ROSA MONTAG 2025: NEUE LOCATION, GLEICHE LIEBE!

ROSA MONTAG 2025: NEUE LOCATION, GLEICHE LIEBE!

Der Rosa Montag ist zurück – und zwar bunter, freier und fröhlicher denn je! Am 28. April 2025 feiert die queere Community gemeinsam mit Freund*innen und Unterstützer*innen beim Nürnberger Frühlingsfest. Dieses Jahr erwartet euch eine besondere Premiere: Der Rosa Montag findet erstmals in der neuen Location „Das Stadl“ auf dem Volksfestplatz statt – mit DJ-Sounds, Biergarten-Flair und ganz viel Herz.

Neustart für den Rosa Montag – was sich 2025 ändert

Die Nachricht, dass das traditionelle Papert-Festzelt dieses Jahr nicht mehr Teil des Nürnberger Volksfests ist, war ein Einschnitt – auch für den Rosa Montag. Doch anstatt in Nostalgie zu verfallen, nutzen wir die Chance: Ein kompletter Neustart, eine neue Atmosphäre und ein frischer Spirit.

„Das Stadl“, mitten auf dem Festplatz, bietet eine neue Heimat für den Rosa Montag. Statt klassischem Festzelt erwartet euch ein gemütlicher, großer Open-Air-Biergarten mit charmanten Schirmen und lockerer Stimmung. Zwar gibt es dieses Jahr (noch) keine Bühne und kein umfangreiches Showprogramm – aber dafür einen stimmungsvollen DJ, kühle Drinks und die beste Gesellschaft überhaupt: Euch!

Wichtig zu wissen: Der CSD Nürnberg e.V. ist nicht Veranstalter des Volksfests, sondern tritt ehrenamtlich als Organisator des Rosa Montags auf – mit viel Herzblut, Engagement und dem Wunsch, queere Sichtbarkeit auch in neuen Rahmenbedingungen zu ermöglichen.

Was euch erwartet – Rosa Montag im „Das Stadl“

  • 📍 Wann? Montag, 28. April 2025 | 18-23 Uhr
  • 🕕 Wo? „Das Stadl“, direkt auf dem Nürnberger Volksfestplatz
  • 🎶 Was? DJ-Sounds, ausgelassene Stimmung, Community-Vibes
  • 🍻 Wie? Open-Air im Biergarten, mit Schirmen – egal bei welchem Wetter!

Kommt in Tracht, in Drag, schrill, klassisch oder einfach wie ihr seid – beim Rosa Montag ist jede*r willkommen. Ganz gleich, ob ihr schon lange dabei seid oder zum ersten Mal reinschaut: Dieser Abend gehört uns allen.

Ein Highlight: Enthüllung von Motto & Plakat 2025 🎉

Wie jedes Jahr wird am Rosa Montag auch unser neues CSD Jahres-Plakatmotiv erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Seid live dabei, wenn wir gemeinsam das Key Visual für die kommende CSD-Saison enthüllen – und damit ein starkes Zeichen für das bundesweite CSD Motto „Nie wieder still!“ setzen!

Ein Soft Opening mit Perspektive – der Anfang von etwas Großem

Der Rosa Montag 2025 ist ein bewusst klein gehaltener Neustart. Als CSD Nürnberg e.V. organisieren wir das Event in enger Zusammenarbeit mit dem „Stadl“ – rein ehrenamtlich, mit begrenzten Ressourcen, aber viel Herz. Noch gibt es keine große Bühne, keine Shows – dafür aber Musik, gute Vibes und das Gefühl, dass etwas Neues beginnt.

Unser Ziel? In Zukunft ein offenes, vielfältiges und rotierendes Format, das queere Künstler*innen, Gruppen und Vereine einlädt, Teil des Rosa Montags zu sein. Lasst uns diesen Auftakt gemeinsam gestalten!

Warum der Rosa Montag wichtig ist

Der Rosa Montag steht für mehr als nur eine gute Party. Er ist ein Statement für Sichtbarkeit, Vielfalt und Lebensfreude mitten im Herzen der Stadt – auf einem Volksfest, das alle mitnehmen will. Und genau deshalb ist es so wichtig, dass wir als CSD Nürnberg weiterhin sichtbar auf dem Frühlingsvolksfest präsent sind.

BEWERBUNGSPHASE LÄUFT: PRIDEWEEKS-PROGRAMM, DEMO- & INFOSTAND-ANMELDUNG

BEWERBUNGSPHASE LÄUFT: PRIDEWEEKS-PROGRAMM, DEMO- & INFOSTAND-ANMELDUNG

Der CSD NÜRNBERG PRIDE 2025 nimmt Fahrt auf – und ihr könnt dabei sein! Die Bewerbungsphase für Programmpunkte während der Prideweeks, die Anmeldung für die CSD-Demo sowie für Infostände ist in vollem Gange. Macht mit und gestaltet den CSD NÜRNBERG PRIDE aktiv mit!

 

Prideweeks 2025 – Sei Teil eines einzigartigen Programms!

Vom 24. Juli bis zum 10. August 2025 erwarten euch wieder zweieinhalb Wochen voller spannender, bewegender und unterhaltsamer Events in der Metropolregion Nürnberg. Ob Lesungen, Konzerte, Workshops, Filmabende oder Sportevents – die Prideweeks stehen für Vielfalt und kreative Ideen!

Hast du Lust, mit einem eigenen Event Teil der Prideweeks zu werden? Oder möchtest du bei der Organisation unterstützen? Dann melde dich so früh wie möglich unter prideweeks@csd-nuernberg.de – der Anmeldeschluss ist der 1. Mai 2025! Wichtig: Bis dahin muss bereits ein vorheriger Kontakt stattgefunden haben, am 1. Mai muss das ganze bereits eingetütet sein. 

Jede*r ist willkommen – egal ob Einzelperson, Gruppe oder Organisation. Gemeinsam machen wir die Prideweeks zu etwas ganz Besonderem!

Demo am 9. August 2025 – Jetzt anmelden und mitlaufen!

Unser politisches Herzstück: Die CSD-Demo am 9. August 2025! Seid dabei und setzt ein kraftvolles Zeichen für Gleichberechtigung und Sichtbarkeit!

Der Startpunkt der Demonstration wird noch bekanntgegeben. Egal ob als Gruppe, Verein oder LGBTQIA+ Netzwerk – jede*r kann mitmachen und die queere Community stärken. Organisationen und Gruppen, die offiziell an der Demo teilnehmen möchten, können sich jetzt anmelden und somit einen wichtigen Beitrag zur Community leisten.

Anmeldung unter www.demo.csd-nuernberg.de
Anmeldeschluss ist der 31. Juli 2025 – bis 13 Uhr.

Infostände – Jetzt bewerben und Sichtbarkeit schaffen!

Ihr möchtet mit eurem Verein, Projekt oder eurer Initiative beim CSD vertreten sein und eure Arbeit vorstellen? Dann bewerbt euch für einen der begehrten Infostand-Plätze! Am Veranstaltungswochenende habt ihr die Möglichkeit, mit Besucher*innen ins Gespräch zu kommen, euch zu vernetzen und präsent zu sein.

Füllt dazu das folgende Formular aus und schickt eine Mail an staende@csd-nuernberg.de

 

Gastrostände

/ Bewerbungsphase beendet / 
Bunte Festival-Atmosphäre mit leckerem Essen und erfrischenden Getränken.

 

Bühnenprogramm

/ Bewerbungsphase beendet /
Freut euch auf tolle Künstler*innen aus der queeren Szene!

 

PRESSEMITTEILUNG DER DEUTSCHEN CSD BEWEGUNG

PRESSEMITTEILUNG DER DEUTSCHEN CSD BEWEGUNG

Mehr als 125.000 Menschen haken sich unter! Queere Community und Zivilgesellschaft machen sich stark für eine liberale Demokratie, in der alle Menschen die gleichen Rechte haben. 

Unter dem Motto „Wähl Liebe!“ haben mehr als 125000 Menschen in 55 Städten und Lankreisen ein klares Stopp-Signal gegen Hass und Ausgrenzung gesetzt. Hier in Nürnberg waren es 1.000 Teilnehmer*innen.

Aufgrund der bevorstehenden Bundestagswahl haben die deutschen CSD-Vereine dazu aufgerufen, sich eindeutig gegen demokratiefeindliche Bestrebungen zu stellen. Es kommt nun auf jede und jeden Einzelnen an, die Grundpfeiler unserer Demokratie am 23.02. an der Wahlurne zu verteidigen. 

In den letzten Monaten und Jahren hat es angesichts zunehmender globaler Krisen einen Aufschwung rechtsnationaler Kräfte gegeben, die vermeintlich simple Lösungen anbieten. Diese Scheinlösungen setzen jedoch lediglich auf Sündenböcke. Die Betroffenen: Minderheiten wie queere Menschen, Geflüchtete und die ökonomisch schwachen Bürger:innen unserer Gesellschaft. 

In der queeren Community haben in den letzten Monaten gerade trans* Personen und Menschen, die sich außerhalb des binären Systems identifizieren massive Anfeindungen erlebt. Ihnen wird regelrecht das Existenzrecht abgesprochen.

Diese Entwicklung gilt es aufzuhalten. 

Von Kiel bis ins Allgäu, von Aachen bis Neubrandenburg hat die deutsche CSD-Bewegung mobilisiert. Dabei haben sich die Aktivist:innen auch mit der „Fridays for Future“-Bewegung und „Hand in Hand – Wir sind die Brandmauer“ solidarisiert. Denn Solidarität, Zusammenhalt und respektvolles Miteinander kennzeichnet die Gesellschaft, für die alle drei Gruppen kämpfen. 

Das Wochenende wurde damit zu einem Power-Paket für Menschenrechte. 

Zentrale Forderungen der CSD-Bewegung sind ein Grundgesetz für Alle, die Absicherung queerer Schutz-Räume und die wirksame Bekämpfung von Hasskriminalität und Hatespeech. 

PROGRAMM BUNDESWEITE DEMO & AKTIONSTAG AM 15.2.25

PROGRAMM BUNDESWEITE DEMO & AKTIONSTAG AM 15.2.25

Eines bundesweite Kampagne der CSDs in Deutschland mit einem gemeinsamen Aktionstag zu Wähl Liebe!

Am 15.2.25 um 11.55 Uhr treffen wir uns am Kornmarkt Nürnberg und ziehen dann los. Bastelt eure tollsten Demoschilder, packt eure Family, Friends und Nachbar*innen ein und schließt euch uns an!

Demostrecke: Kornmarkt Nürnberg -> Willy-Brandt-Platz -> Lorenzer Platz -> Jakobsplatz

Redner*innen Liste für Samstag:
– Vorsitzender CSD Nürnberg
– Vorständin FLINTA* CSD Nürnberg
– Prof. Dr. Dr. h.c. Heiner Bielefeldt
– Vorstand CSD Deutschland
– Bündnis Nazistopp
– Dyke-March Nbg
– Fliederlich
– Kunterbunt Amberg
– Omas gegen Rechts
– Rosa Asyl
– Verdi-Jugend

Ziel des Ganzen: Wir rufen gemeinsam dazu auf, bei der Bundestagswahl demokratische Parteien zu wählen, die für Vielfalt, Toleranz und Gleichberechtigung eintreten! Zu unseren Forderungen an die künftige Bundesregierung gehört auf Bundesebene die Aufnahme queerer Menschen ins Grundgesetz, die finanzielle Absicherung queerer Projekte und ein besserer Schutz vor Hasskriminalität und Hatespeech. 

Weiterführendes Programm

In Kooperation mit Geschichte für Alle e.V. bieten wir die Stadtführung „Queer durch Nürnberg: 150 Jahre homo- und transsexuellen Geschichte“ an, um die Geschichtskenntnisse wieder aufzufrischen 😉

„Die queere Geschichte Nürnbergs umfasst sowohl Phasen von Toleranz und Offenheit als auch schrecklicher Unterdrückung. Der Rundgang nimmt Sie mit auf eine Reise in das städtische Leben homo- und transsexueller Menschen seit dem späten 19. Jahrhundert. Welche Bedeutung hatte der § 175 für den Alltag und warum wurde der sogenannte „Schwulenparagraph“ erst 1994 ersatzlos aus dem Strafgesetzbuch gestrichen? Wie erlebten Homosexuelle das „Dritte Reich“? Und welche Institutionen, Individuen und Projekte gibt es heute, um homo- und transphobe Diskriminierung zu verhindern? Der Spaziergang vom Henkerhaus zur „Straße der Menschenrechte“ gibt Antworten und eröffnet neue Perspektiven.“ (Geschichte für Alle e.V.)

Der ein oder anderen Person dürfte die Führung noch ein Begriff sein, sie fand nämlich schon während unserer Prideweeks 2024 statt. Für die Teilnahme ist keine Anmeldung notwendig, alle interessierten Menschen können einfach um 17 Uhr am Treffpunkt Henkerhaus erscheinen. Der reguläre Preis beträgt 11 EUR p.P., ermäßigt 10 EUR p.P.

sharepics

Beim Einsatz auf Social Media gerne verlinken: @csdnuernberg, @waehl_liebe

PRESSEMITTEILUNG: BUNDESWEITE KAMPAGNE „WÄHL LIEBE“

PRESSEMITTEILUNG: BUNDESWEITE KAMPAGNE „WÄHL LIEBE“

Kreuze setzen statt Grenzen: CSD NÜRNBERG PRIDE beteiligt sich an bundesweiter CSD Kampagne “Wähl Liebe” zur Bundestagswahl 2025 und ruft zur Wahl auf

Als Erstunterzeichner unterstützt der Förderverein Christopher-Street-Day Nürnberg e.V. in der Metropolregion Nürnberg im Vorfeld zur Bundestagswahl die Kampagne „Wähl Liebe“ der bundesweiten CSD Bewegung. Damit möchte der Verein (Nicht-) Wähler*innen für die Rechte der queeren Community sensibilisieren und dafür gewinnen, bei der Wahl am 23. Februar 2025, demokratische Parteien zu wählen, die für Vielfalt, Toleranz und Gleichberechtigung eintreten.

„Als queere Community in Nürnberg wollen wir mit unserer deutschlandweiten CSD-Kampagne
ein klares Zeichen für eine positive demokratische Zukunftsvision setzen. Viele queere Personen
in unserer Stadt sind mittlerweile sehr verunsichert, weil der Ton gegen uns als Menschen rauer wird. Dabei wird niemandem durch die Rechte für queere Menschen etwas weggenommen. Ganz im Gegenteil: Wir sind sicher, dass Zusammenhalt, Liebe und Schutz von Minderheiten uns als Stadt, Gesellschaft und Land stark machen und diese Vielfalt uns bereichert.“ – Bastian Brauwer, Aktivist und Vorstandsmitglied CSD NÜRNBERG PRIDE

Alle Wählenden in unserer Stadt und Region können einen klaren Standpunkt für Liebe, Respekt und Freiheit setzen und die queere Community hier vor Ort aktiv mit der Bundestagswahl unterstützen. Wir können mit unserem „Kreuz für Demokratie“ bei der Wahl zeigen, dass Hass und Spaltung niemals gewinnen wird und wir in Nürnberg zusammenstehen. Besonders in Zeiten, in denen rechtsextreme Parteien und politische Strömungen versuchen, Hass und Intoleranz zu schüren und die damit oft verbundene Angst zu instrumentalisieren, ist es entscheidend, gemeinsam ein starkes Zeichen für die Demokratie und die Menschenrechte aller zu setzen.

“Die liberale Demokratie ist nicht bloß ein abstrakter Begriff, sondern bedeutet nicht nur für uns queere Menschen ganz konkret in Würde und Freiheit leben zu können. Doch Minderheiten wie wir sind auch immer auf die Solidarität der mehrheitlichen Bevölkerung angewiesen. Bei allem Verständnis für aktuell bestehende Probleme: Sie müssen differenziert betrachtet und mit Ruhe gelöst werden. Einige politische Kräfte setzen auf vermeintlich einfache Lösungen und fördern, ja verstärken sogar Vorurteile gegen Minderheiten. Hier werden wir zeigen, dass wir zusammenstehen.“ – Katrin Kaa Riedl, Aktivistin und Vorstandsmitglied CSD NÜRNBERG PRIDE

Über die Kampagne „Wähl Liebe“

Neben dem Einsatz der Kampagne auf Social Media Kanälen, können sich alle Interessierten auf https://www.waehl-liebe.de darüber informieren, wie Parteien sich zu queeren Themen und zum Schutz der Demokratie positionieren. Als queere Community in Nürnberg werden wir zusätzlich einige Aktionen im Rahmen der Kampagne durchführen. Darüber hinaus schließen wir uns dem bundesweiten “Wähl Liebe Aktionstag” am 15. Februar 2025 um „5 vor 12“ an. Die Demo startet mit einer Kundgebung um 11:55 Uhr am Kornmarkt, führt über den Willy-Brandt-Platz, den Lorenzer Platz zum Jakobsplatz, wo sie mit einer Abschlusskundgebung endet. Zu unseren Forderungen an die künftige Bundesregierung gehört auf Bundesebene die Aufnahme queerer Menschen ins Grundgesetz, die finanzielle Absicherung queerer Projekte und ein besserer Schutz vor Hasskriminalität und Hatespeech.

sharepics

Beim Einsatz auf Social Media gerne verlinken: @csdnuernberg, @waehl_liebe