DAS SIND DIE PRIDEWEEKS 2025 IN NÜRNBERG

DAS SIND DIE PRIDEWEEKS 2025 IN NÜRNBERG

Der CSD NÜRNBERG PRIDE findet auch 2025 nicht nur an einem einzigen Tag statt – sondern gleich über 2,5 Wochen hinweg! Vom 24. Juli bis 10. August zeigen unsere Prideweeks in der Metropolregion Nürnberg, dass sich Queerness durch alle Bereiche des Lebens zieht.

Abwechslungsreich. Aufschlussreich. Außergewöhnlich.

Das Prideweeks-Programm bietet über 100 unterschiedlichste Events rund um queere Themen wie Kunst und Kultur, Liebe und Gemeinschaft, Körper und Gesundheit, Identität, Religion und Spiritualität – in Form von Workshops, Infoveranstaltungen, Lesungen, Partys, Demos, Führungen, Theater, Kinofilmen und vielem mehr.

Neu im Programm sind u. a. eine VR Experience, ein Hobby Horsing Contest sowie die erste queere Flirtparty für Menschen mit Beeinträchtigung and Friends.

Der offizielle Prideweeks-Startschuss fällt am 24. Juli um 19.30 Uhr mit der großen Eröffnungsfeier im Neuen Museum Nürnberg. Der Eintritt ist frei und offen für jede*n.

PRIDEWEEKS-PROGRAMMÜBERSICHT

Do, 24.7.2025

  • Eröffnungsfeier der Prideweeks – CSD NÜRNBERG PRIDE
  • Auftakt Radiosendung „Radio Gays”

Fr, 25.7.2025

  • Jüdisches Museum „Jüdische Perspektiven auf Homosexualität”
  • Schanzenbräu Brauereiführung
  • LoveStories: 30 Days, 10 Dates & 1 Drama – Lesung Lea Kaib
  • ORCHID Queer Karaoke Night

Sa, 26.7.2025

  • DEEP TALK ABOUT SEX – Prideweeksedition – Workshop – Sex, Drugs and Alcohol – My Sex – My Choice!
  • Do It Yourself Session and Queer Talk – American and German Pride
  • dyke*march Demo
  • After dyke*march – FLINTA* Bar and DJ Night für FLINTA*s, Allies und Friends
  • Bondage Workshop
  • Queere Fetisch Party – SIN_DICATE
  • Inselparty

So, 27.7.2025

  • PurpleSundays – Prideweeks Special – Kanutour für FLINTA*s
  • Motorrad-Tour durch Franken
  • Schwul*lesbischer Lesevormittag
  • Picknick unterm Menschenrechtsbaum
  • Senior*innentreffen „Bunte Runde der VielfAlt”
  • Erstes queeres Hobby-Horsing-Tournier – Uschi-Unsinn-Gedächtnis-Pokal

Mo, 28.7.2025

  • Projekt Queeres Wohnen – Wohnen unterm Regenbogen
  • Urlaubs-Check – für Männer, die Sex mit Männern haben und trans* Personen
  • Neu in Nürnberg? – Stadtführung für Menschen
  • True Emotion – Improtheater Workshop
  • Kneipenquiz
  • Homosexualität und Transidentität in der Bibel – Was ist dran an den „homo- und transfeindlichen” Texten?
  • Kinofilm „REAS” – Nürnberg Premiere

Di, 29.7.2025

  • LGBTQIA+ leicht erklärt – Basiswissen für Fachkräfte der Sozialen Arbeit und Pflege
  • VR Experience „Queer Utopia”: Act I – Cruising – Das kollektive Gedächtnis einer queeren Generation von Lui Avallos
  • VR Experience „Another Dream” von T. Shogaolu
  • VR Experience „Queer Utopia”: Act I – Cruising – Das kollektive Gedächtnis einer queeren Generation von Lui Avallos mit Künstlergespräch
  • Wer spricht? Wer sieht? – Eine Spurensuche nach Vielfalt im Künstlerhaus
  • Kinofilm „Gendernauts”
  • Queer After-Work im Blok
  • Die Tinnitussis – Offene Chorprobe
  • La Cage aux Folles (Ein Käfig voller Narren) – Musical von Jerry Herman
  • Pride Improv – Die queere Impro-Show für Alle
  • Kinofilm „Code aus Angst”

Mi, 30.7.2025

  • VR Experience „Queer Utopia”: Act I – Cruising – Das kollektive Gedächtnis einer queeren Generation von Lui Avallos
  • VR Experience „Another Dream” von Tamara Shogaolu
  • Urlaubs-Check – für Männer, die Sex mit Männern haben und trans* Personen
  • Rathaus-Empfang
  • La Cage aux Folles (Ein Käfig voller Narren) – Musical von Jerry Herman

Do, 31.7.2025

  • VR Experience „Queer Utopia”: Act I – Cruising – Das kollektive Gedächtnis einer queeren Generation von Lui Avallos
  • Test & Talk
  • Penis Power – Alles was Mann schon immer über Penis und Hoden wissen wollte
  • Queer durch Nürnberg – 150 Jahre Emanzipation und Vielfalt
  • DEEP TALK ABOUT SEX – Prideweeksedition – DEEP TALK goes NMN – Ausstellung Pipilotti Rist & Yayoi Kusama
  • Queering the Stage – Poetry Slam Prideweeks Special
  • Tanzen Schnuppertraining
  • Demoauslosung Radiosendung „Radio Gays”

Fr, 1.8.2025

  • VR Experience „Queer Utopia”: Act I – Cruising – Das kollektive Gedächtnis einer queeren Generation von Lui Avallos
  • VR Experience „Another Dream” von Tamara Shogaolu
  • Wer spricht? Wer sieht? – Eine Spurensuche nach Vielfalt im Künstlerhaus
  • Digitale Gewalt und wie man damit umgeht – Phänomenbeschreibung, Präventions- und Handlungsstrategien
  • Queere Flirtparty für Menschen mit Beeinträchtigung and Friends
  • Queeres Preisschafkopfturnier

Sa, 2.8.2025

  • CSD Demo in Fürth – Nie wieder still!
  • QueerGarden – Kunst & Musik im Grünen
  • Luk & Galiano – Lesung mit Elyseo da Silva
  • Queerer Bingo-Abend
  • Fetisch Pub Crawl – Prideweeks Edition
  • PINK BANANA „Pride Special”

So, 3.8.2025

  • Casa-Sonntagsglitzer – Food-Show-Liebe-Mimosa mit Roxy Rued
  • West Coast Swing Schnupperworkshop – Ein moderner Paartanz ohne Rollenklischees und ohne feste Partner*innen
  • Looking for Wings – Comiclesung mit Deli Straußberger
  • Mindfulness as a queer superpower! – Einführung in die Praxis der Achtsamkeit
  • Mindfulness as a queer superpower! – Vertiefung in die Praxis der Achtsamkeit
  • Queeres Bowling

Mo, 4.8.2025

  • Prideweeks “Hair For Care”
  • Let‘s talk about sex – Sexuelle Gesundheit für queere Menschen mit Beeinträchtigung
  • Urlaubs-Check – für Männer, die Sex mit Männern haben und trans* Personen
  • Queer Basics – Workshop zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt
  • Männer-Fußball Probetraining

Di, 5.8.2025

  • VR Experience „Queer Utopia”: Act I – Cruising – Das kollektive Gedächtnis einer queeren Generation von Lui Avallos
  • VR Experience „Another Dream” von Tamara Shogaolu
  • VR Experience „Another Dream” von Tamara Shogaolu mit Künstlerinnengespräch
  • Finde deine Stimme mit LaKru®
  • Lets play Queer – Ein Spieleabend für die LGBTQIA+ Community
  • Kinofilm „Murder and Murder”
  • West Coast Swing Schnupperworkshop – Ein moderner Paartanz ohne Rollenklischees und ohne feste Partner*innen
  • Kinofilm „Female Trouble”

Mi, 6.8.2025

  • VR Experience „Queer Utopia”: Act I – Cruising – Das kollektive Gedächtnis einer queeren Generation von Lui Avallos
  • VR Experience „Another Dream” von Tamara Shogaolu
  • Urlaubs-Check – für Männer, die Sex mit Männern haben und trans* Personen
  • Draw and Connect
  • Slay & Play – The Ultimate Drag Game Night
  • Open-Air Kino-Film „Queer”

Do, 7.8.2025

  • Kranzniederlegung Gedenkstätte
  • Queer-Polittalk
  • Radiosendung „Radio Gays”

Fr, 8.8.2025

  • Bau deinen CSD mit auf – Hilf mit und sei aktiver Teil der Community Gruppe I
  • Bau deinen CSD mit auf – Hilf mit und sei aktiver Teil der Community Gruppe II
  • VR Experience „Queer Utopia”: Act I – Cruising – Das kollektive Gedächtnis einer queeren Generation von Lui Avallos
  • Vulva Awareness Workshop – Eine Reise zu dir und deiner Vulva
  • VR Experience „Another Dream” von Tamara Shogaolu
  • BarMänner Party
  • Die Fantastischen Queers – Celebrate your Pride!
  • Bar59 Warmup zum CSD mit DJ Jotimo

Sa, 9.8.2025

  • CSD Demo
  • CSD Bühnenprogramm
  • CSD Together Party
  • ORCHID Party

So, 10.8.2025

  • Ökumenischer Gottesdienst mit Abendmahl
  • CSD Bühnenprogramm mit queerem Spätschoppen
  • Bau deinen CSD mit ab – Hilf mit und sei aktiver Teil der Community

CSD NÜRNBERG PRIDE

Der CSD NÜRNBERG PRIDE findet in diesem Jahr vom 24. Juli bis 10. August 2025 statt. Die Prideweeks bieten zweieinhalb Wochen vielfältige und kunterbunte Events von & für queere Menschen und Allies (Unterstützer*innen) in der Metropolregion Nürnberg. Das CSD-Hauptwochenende mit Demo* und CSD Finale findet am 9./10. August wieder auf den Kornmarkt (Straße der Menschenrechte) statt: Zuletzt über 12.000 Besucher*innen belegen den Erfolg der Veranstaltung in der Innenstadt. Informationen zu Anmeldungen für die Demo und Infostände am CSD Finale sind auf der Webseite des CSD NÜRNBERG PRIDE zu finden. Die offizielle CSD-Party „Together“ lädt am Samstagabend 9. August wieder zum Feiern menschlicher Vielfalt ein.

 *Die Demoroute wird in Kürze bekannt gegeben. Aufgrund der aktuellen Baustellensituation in Nürnberg sind wir noch in Absprache mit dem Ordnungsamt der Stadt Nürnberg.

TICKETVORVERKAUF FÜR TOGETHER | OFFICIAL NÜRNBERG PRIDE AFTERPARTY 2025

TICKETVORVERKAUF FÜR TOGETHER | OFFICIAL NÜRNBERG PRIDE AFTERPARTY 2025

Wir feiern mit euch CSD NÜRNBERG PRIDE 2025 – TOGETHER: Musik verbindet unterschiedlichste Menschen, ist grenzenlos, kulturen- und länderübergreifend. Unsere Party steht für den Zusammenhalt untereinander. Egal, welche Nationalität, Hautfarbe, welche*r LGBTQIA+ du bist: Sei wie du bist und steh zu dir! Alle zusammen sind wir die LGBTQIA+ Community!

HIRSCH & DIE RAKETE
Dance | Pop | Queer Hits | House | Techno

  • 2 CLUBS (23-5 Uhr)
  • SOMMERGARTEN
  • 5 AREAS
  • 14 DJs
  • DRAGHOSTS + SHOW
  • CANDY
  • SURPRISE-SPECIAL
  • AFTERHOUR (5-10 Uhr)

    Du brauchst keine detaillierten, weiteren Infos zur Party, weil du weißt, dass es so oder so wieder mega wird? Dann hol dir eines der limitierten günstigeren BLIND-Tickets für die TOGETHER – NÜRNBERG PRIDE AFTERPARTY 2025! Ihr könnt unsere limitierten BLIND TICKETS für nur 18 EUR zzgl. VVK Gebühr erwerben! !

    Der Erlös der Eintrittsgelder fließt 100% in die Finanzierung von NÜRNBERG PRIDE und hilft, damit jährlich den CSD in Nürnberg zu realisieren. Danke und Shout Out an euch Party People!

    Menschen, die von systemischen oder wirtschaftlichen Unannehmlichkeiten betroffen sind, können uns gerne am CSD-Wochenende tatkräftig unterstützen. Als Dankeschön gibt es von uns pro Helfer*in ein kostenloses Ticket für die Together Party.

    SCHANZENBRÄU PRIDEWEEKSBIER 2025

    SCHANZENBRÄU PRIDEWEEKSBIER 2025

    Die erfolgreiche Kooperation zwischen Schanzenbräu und NÜRNBERG PRIDE geht 2025 in die zweite Runde. Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein eigenes Prideweeks Bier, das mit jeder Flasche ein Zeichen für queere Sichtbarkeit und Solidarität setzt.

    Ein Bier für Vielfalt – mit Haltung gebraut

    Im Zeitraum vom 28. Juni bis 10. August 2025 wird das Prideweeks Bier in teilnehmenden Bars, Kneipen, Einzelhandelsgeschäften sowie beim CSD-Finale am 9. August 2025 erhältlich sein.
    Der Start am 28. Juni ist bewusst gewählt, denn an diesem Tag wird weltweit der Stonewall-Gedenktag begangen – ein zentraler Moment der queeren Bewegung, der an den Beginn des aktiven Widerstands gegen Diskriminierung und Polizeigewalt 1969 in New York erinnert.

    Außerdem ist es ab sofort bestellbar bei:

    Neue Sorte, gleicher Einsatz

    In diesem Jahr handelt es sich nicht um ein Sommerbier, sondern um ein klassisches Helles mit einem Alkoholgehalt von 4,9 % vol. Abgefüllt wird es wieder in der handlichen 0,33-Liter-Flasche mit einem von uns gestalteten Sonderetikett im Prideweeks-Design.

    Das Bier vereint regionale Braukunst mit politischer Aussage – und macht so jedes Anstoßen zu einer kleinen Geste für Gleichberechtigung.

    Danke, Schanzenbräu!

    Ein herzliches Dankeschön geht an Schanzenbräu, die sich auch in diesem Jahr mit vollem Engagement für queere Sichtbarkeit einsetzen. Diese Zusammenarbeit zeigt, wie wichtig und wirksam regionale Partnerschaften für gesellschaftliche Veränderung sein können. Wir schätzen die Unterstützung sehr. Mit jedem gekauften Prideweeks Bier unterstützt ihr direkt die Arbeit von NÜRNBERG PRIDE und setzt ein klares Zeichen für Vielfalt, Respekt und Akzeptanz. Ob beim CSD, im Freundeskreis oder in der Lieblingsbar – dieses Bier steht für mehr als guten Geschmack.

    Des Weiteren ist die Nürnberger Bräuerei dieses Jahr wieder mit einer Brauereiführung bei den Prideweeks mit am Start. Mehr Infos findet ihr hier.

    HOTEL SPECIAL ZUM CSD NÜRNBERG PRIDE 2025

    HOTEL SPECIAL ZUM CSD NÜRNBERG PRIDE 2025

    Auch 2025 gibt es wieder ein attraktives Hotelangebot für alle Gäste des CSD NÜRNBERG PRIDE Wochenendes vom 8. bis 10. August 2025. Zusammen mit dem Congress Hotel Mercure Nürnberg an der Messe bieten wir Übernachtungsmöglichkeiten zu Sonderkonditionen – ideal für alle, die nicht aus Nürnberg kommen oder sich eine komfortable Unterkunft während des Events wünschen.

    Exklusives Hotelangebot zum CSD NÜRNBERG PRIDE 2025

    Preise pro Zimmer und Nacht (inklusive Frühstück):

    • Einzelzimmer: 82 €
    • Doppelzimmer: 89 €

    Leistungen inklusive:

    • Standardzimmer mit Queensize-Bett (160 x 200 cm)
    • Frühstücksbuffet

    • Nutzung von Sauna und Fitnessraum

    • Kostenloses WLAN

    • 100 Parkplätze direkt vor dem Hotel

    Zentrale Lage mit direkter Anbindung

    Das Hotel liegt verkehrsgünstig an der U-Bahn-Linie U1, Haltestelle Bauernfeindstraße.

    • Etwa 25 Minuten bis zum CSD-Finale am Kornmarkt

    • Nur 15 Minuten zur TOGETHER-Party (im Hirsch und in der Rakete)

    Ideal, um das gesamte CSD-Wochenende entspannt und flexibel zu erleben.

    Buchung & Kontakt

    Die Buchung ist ausschließlich möglich per:

    Bitte bei der Buchung unbedingt den Buchungscode angeben:
    NÜRNBERG PRIDE CSD 2025

    PROGRAMM IDAHOBIT 2025

    PROGRAMM IDAHOBIT 2025

    Am 17. Mai feiern wir den Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit (IDAHOBIT) – ein bedeutendes Datum für die queere Community weltweit. Dieser Tag erinnert an den 17. Mai 1990, an dem die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Homosexualität offiziell von der Liste psychischer Krankheiten gestrichen hat. Seitdem steht der Tag für Akzeptanz, Vielfalt und den Kampf gegen Diskriminierung.

    Warum der IDAHOBIT so wichtig ist

    Trotz vieler Fortschritte ist die Realität für queere Menschen auch 2025 alles andere als sicher.

    Sichtbarkeit allein reicht nicht aus – sie braucht rechtlichen Schutz und gesellschaftliche Solidarität. Deshalb ist der IDAHOBIT ein zentraler Tag, um laut und sichtbar für queere Rechte einzustehen.

    Aktionen zum IDAHOBIT 2025 in Nürnberg

    14 – ca. 17.15 Uhr | Kundgebung mit mehreren Redebeiträgen neben dem Tugendbrunnen (St. Lorenz).
    Es wird auch einen Open Air Gottesdienst mit Silvia Jühne (Queerbeauftragte des ev. luth. Kirche –Dekanat Nürnberg) sowie Gesangsbeiträge von Ekamjot Kaur, Roxy Rued und Julia Kempken geben.

    17.30 – 18 Uhr | Demonstration
    Wegstrecke: St. Lorenz ➡️ Königstraße (Regenbogen) ➡️ Magnus-Hirschfeld-Platz

    18 – ca. 19 Uhr | Endkundgebung
    Magnus-Hirschfeld-Platz

    Auszug Redner*innenliste:
    Phillip Pietsch (CSD Amberg), Britta Walthelm (Ref*in für Gesundheit und Umwelt), Karl Freller (Mitglied des bayerischen Landtags), Fliederlich, Elisabeth Ries (Ref*in Soziales, Jugend und Familie), Klàdï Ciel Héloïse Roèsé (C-h/t/i ), Charlotte Johnson (ver.di Migration), Peter Daniel Forster (BZT-Präsident), Marcus König (OB Nürnberg), Christine Burmann (Beauftragte für Diskriminierungsfragen – Menschenrechtsbüro Stadt Nürnberg), Frank Mann (Radiogays)

    Info: Da wir viele Beiträge in diesen Programm haben, kann es zu unter Umständen zu leichten zeitlichen Verzögerungen kommen. Kommt und zeigt euch sichtbar!