DAS SIND DIE PRIDEWEEKS 2025 IN NÜRNBERG

DAS SIND DIE PRIDEWEEKS 2025 IN NÜRNBERG

Der CSD NÜRNBERG PRIDE findet auch 2025 nicht nur an einem einzigen Tag statt – sondern gleich über 2,5 Wochen hinweg! Vom 24. Juli bis 10. August zeigen unsere Prideweeks in der Metropolregion Nürnberg, dass sich Queerness durch alle Bereiche des Lebens zieht.

Abwechslungsreich. Aufschlussreich. Außergewöhnlich.

Das Prideweeks-Programm bietet über 100 unterschiedlichste Events rund um queere Themen wie Kunst und Kultur, Liebe und Gemeinschaft, Körper und Gesundheit, Identität, Religion und Spiritualität – in Form von Workshops, Infoveranstaltungen, Lesungen, Partys, Demos, Führungen, Theater, Kinofilmen und vielem mehr.

Neu im Programm sind u. a. eine VR Experience, ein Hobby Horsing Contest sowie die erste queere Flirtparty für Menschen mit Beeinträchtigung and Friends.

Der offizielle Prideweeks-Startschuss fällt am 24. Juli um 19.30 Uhr mit der großen Eröffnungsfeier im Neuen Museum Nürnberg. Der Eintritt ist frei und offen für jede*n.

PRIDEWEEKS-PROGRAMMÜBERSICHT

Do, 24.7.2025

  • Eröffnungsfeier der Prideweeks – CSD NÜRNBERG PRIDE
  • Auftakt Radiosendung „Radio Gays”

Fr, 25.7.2025

  • Jüdisches Museum „Jüdische Perspektiven auf Homosexualität”
  • Schanzenbräu Brauereiführung
  • LoveStories: 30 Days, 10 Dates & 1 Drama – Lesung Lea Kaib
  • ORCHID Queer Karaoke Night

Sa, 26.7.2025

  • DEEP TALK ABOUT SEX – Prideweeksedition – Workshop – Sex, Drugs and Alcohol – My Sex – My Choice!
  • Do It Yourself Session and Queer Talk – American and German Pride
  • dyke*march Demo
  • After dyke*march – FLINTA* Bar and DJ Night für FLINTA*s, Allies und Friends
  • Bondage Workshop
  • Queere Fetisch Party – SIN_DICATE
  • Inselparty

So, 27.7.2025

  • PurpleSundays – Prideweeks Special – Kanutour für FLINTA*s
  • Motorrad-Tour durch Franken
  • Schwul*lesbischer Lesevormittag
  • Picknick unterm Menschenrechtsbaum
  • Senior*innentreffen „Bunte Runde der VielfAlt”
  • Erstes queeres Hobby-Horsing-Tournier – Uschi-Unsinn-Gedächtnis-Pokal

Mo, 28.7.2025

  • Projekt Queeres Wohnen – Wohnen unterm Regenbogen
  • Urlaubs-Check – für Männer, die Sex mit Männern haben und trans* Personen
  • Neu in Nürnberg? – Stadtführung für Menschen
  • True Emotion – Improtheater Workshop
  • Kneipenquiz
  • Homosexualität und Transidentität in der Bibel – Was ist dran an den „homo- und transfeindlichen” Texten?
  • Kinofilm „REAS” – Nürnberg Premiere

Di, 29.7.2025

  • LGBTQIA+ leicht erklärt – Basiswissen für Fachkräfte der Sozialen Arbeit und Pflege
  • VR Experience „Queer Utopia”: Act I – Cruising – Das kollektive Gedächtnis einer queeren Generation von Lui Avallos
  • VR Experience „Another Dream” von T. Shogaolu
  • VR Experience „Queer Utopia”: Act I – Cruising – Das kollektive Gedächtnis einer queeren Generation von Lui Avallos mit Künstlergespräch
  • Wer spricht? Wer sieht? – Eine Spurensuche nach Vielfalt im Künstlerhaus
  • Kinofilm „Gendernauts”
  • Queer After-Work im Blok
  • Die Tinnitussis – Offene Chorprobe
  • La Cage aux Folles (Ein Käfig voller Narren) – Musical von Jerry Herman
  • Pride Improv – Die queere Impro-Show für Alle
  • Kinofilm „Code aus Angst”

Mi, 30.7.2025

  • VR Experience „Queer Utopia”: Act I – Cruising – Das kollektive Gedächtnis einer queeren Generation von Lui Avallos
  • VR Experience „Another Dream” von Tamara Shogaolu
  • Urlaubs-Check – für Männer, die Sex mit Männern haben und trans* Personen
  • Rathaus-Empfang
  • La Cage aux Folles (Ein Käfig voller Narren) – Musical von Jerry Herman

Do, 31.7.2025

  • VR Experience „Queer Utopia”: Act I – Cruising – Das kollektive Gedächtnis einer queeren Generation von Lui Avallos
  • Test & Talk
  • Penis Power – Alles was Mann schon immer über Penis und Hoden wissen wollte
  • Queer durch Nürnberg – 150 Jahre Emanzipation und Vielfalt
  • DEEP TALK ABOUT SEX – Prideweeksedition – DEEP TALK goes NMN – Ausstellung Pipilotti Rist & Yayoi Kusama
  • Queering the Stage – Poetry Slam Prideweeks Special
  • Tanzen Schnuppertraining
  • Demoauslosung Radiosendung „Radio Gays”

Fr, 1.8.2025

  • VR Experience „Queer Utopia”: Act I – Cruising – Das kollektive Gedächtnis einer queeren Generation von Lui Avallos
  • VR Experience „Another Dream” von Tamara Shogaolu
  • Wer spricht? Wer sieht? – Eine Spurensuche nach Vielfalt im Künstlerhaus
  • Digitale Gewalt und wie man damit umgeht – Phänomenbeschreibung, Präventions- und Handlungsstrategien
  • Queere Flirtparty für Menschen mit Beeinträchtigung and Friends
  • Queeres Preisschafkopfturnier

Sa, 2.8.2025

  • CSD Demo in Fürth – Nie wieder still!
  • QueerGarden – Kunst & Musik im Grünen
  • Luk & Galiano – Lesung mit Elyseo da Silva
  • Queerer Bingo-Abend
  • Fetisch Pub Crawl – Prideweeks Edition
  • PINK BANANA „Pride Special”

So, 3.8.2025

  • Casa-Sonntagsglitzer – Food-Show-Liebe-Mimosa mit Roxy Rued
  • West Coast Swing Schnupperworkshop – Ein moderner Paartanz ohne Rollenklischees und ohne feste Partner*innen
  • Looking for Wings – Comiclesung mit Deli Straußberger
  • Mindfulness as a queer superpower! – Einführung in die Praxis der Achtsamkeit
  • Mindfulness as a queer superpower! – Vertiefung in die Praxis der Achtsamkeit
  • Queeres Bowling

Mo, 4.8.2025

  • Prideweeks “Hair For Care”
  • Let‘s talk about sex – Sexuelle Gesundheit für queere Menschen mit Beeinträchtigung
  • Urlaubs-Check – für Männer, die Sex mit Männern haben und trans* Personen
  • Queer Basics – Workshop zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt
  • Männer-Fußball Probetraining

Di, 5.8.2025

  • VR Experience „Queer Utopia”: Act I – Cruising – Das kollektive Gedächtnis einer queeren Generation von Lui Avallos
  • VR Experience „Another Dream” von Tamara Shogaolu
  • VR Experience „Another Dream” von Tamara Shogaolu mit Künstlerinnengespräch
  • Finde deine Stimme mit LaKru®
  • Lets play Queer – Ein Spieleabend für die LGBTQIA+ Community
  • Kinofilm „Murder and Murder”
  • West Coast Swing Schnupperworkshop – Ein moderner Paartanz ohne Rollenklischees und ohne feste Partner*innen
  • Kinofilm „Female Trouble”

Mi, 6.8.2025

  • VR Experience „Queer Utopia”: Act I – Cruising – Das kollektive Gedächtnis einer queeren Generation von Lui Avallos
  • VR Experience „Another Dream” von Tamara Shogaolu
  • Urlaubs-Check – für Männer, die Sex mit Männern haben und trans* Personen
  • Draw and Connect
  • Slay & Play – The Ultimate Drag Game Night
  • Open-Air Kino-Film „Queer”

Do, 7.8.2025

  • Kranzniederlegung Gedenkstätte
  • Queer-Polittalk
  • Radiosendung „Radio Gays”

Fr, 8.8.2025

  • Bau deinen CSD mit auf – Hilf mit und sei aktiver Teil der Community Gruppe I
  • Bau deinen CSD mit auf – Hilf mit und sei aktiver Teil der Community Gruppe II
  • VR Experience „Queer Utopia”: Act I – Cruising – Das kollektive Gedächtnis einer queeren Generation von Lui Avallos
  • Vulva Awareness Workshop – Eine Reise zu dir und deiner Vulva
  • VR Experience „Another Dream” von Tamara Shogaolu
  • BarMänner Party
  • Die Fantastischen Queers – Celebrate your Pride!
  • Bar59 Warmup zum CSD mit DJ Jotimo

Sa, 9.8.2025

  • CSD Demo
  • CSD Bühnenprogramm
  • CSD Together Party
  • ORCHID Party

So, 10.8.2025

  • Ökumenischer Gottesdienst mit Abendmahl
  • CSD Bühnenprogramm mit queerem Spätschoppen
  • Bau deinen CSD mit ab – Hilf mit und sei aktiver Teil der Community

CSD NÜRNBERG PRIDE

Der CSD NÜRNBERG PRIDE findet in diesem Jahr vom 24. Juli bis 10. August 2025 statt. Die Prideweeks bieten zweieinhalb Wochen vielfältige und kunterbunte Events von & für queere Menschen und Allies (Unterstützer*innen) in der Metropolregion Nürnberg. Das CSD-Hauptwochenende mit Demo* und CSD Finale findet am 9./10. August wieder auf den Kornmarkt (Straße der Menschenrechte) statt: Zuletzt über 12.000 Besucher*innen belegen den Erfolg der Veranstaltung in der Innenstadt. Informationen zu Anmeldungen für die Demo und Infostände am CSD Finale sind auf der Webseite des CSD NÜRNBERG PRIDE zu finden. Die offizielle CSD-Party „Together“ lädt am Samstagabend 9. August wieder zum Feiern menschlicher Vielfalt ein.

 *Die Demoroute wird in Kürze bekannt gegeben. Aufgrund der aktuellen Baustellensituation in Nürnberg sind wir noch in Absprache mit dem Ordnungsamt der Stadt Nürnberg.

SCHANZENBRÄU PRIDEWEEKSBIER 2025

SCHANZENBRÄU PRIDEWEEKSBIER 2025

Die erfolgreiche Kooperation zwischen Schanzenbräu und NÜRNBERG PRIDE geht 2025 in die zweite Runde. Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein eigenes Prideweeks Bier, das mit jeder Flasche ein Zeichen für queere Sichtbarkeit und Solidarität setzt.

Ein Bier für Vielfalt – mit Haltung gebraut

Im Zeitraum vom 28. Juni bis 10. August 2025 wird das Prideweeks Bier in teilnehmenden Bars, Kneipen, Einzelhandelsgeschäften sowie beim CSD-Finale am 9. August 2025 erhältlich sein.
Der Start am 28. Juni ist bewusst gewählt, denn an diesem Tag wird weltweit der Stonewall-Gedenktag begangen – ein zentraler Moment der queeren Bewegung, der an den Beginn des aktiven Widerstands gegen Diskriminierung und Polizeigewalt 1969 in New York erinnert.

Außerdem ist es ab sofort bestellbar bei:

Neue Sorte, gleicher Einsatz

In diesem Jahr handelt es sich nicht um ein Sommerbier, sondern um ein klassisches Helles mit einem Alkoholgehalt von 4,9 % vol. Abgefüllt wird es wieder in der handlichen 0,33-Liter-Flasche mit einem von uns gestalteten Sonderetikett im Prideweeks-Design.

Das Bier vereint regionale Braukunst mit politischer Aussage – und macht so jedes Anstoßen zu einer kleinen Geste für Gleichberechtigung.

Danke, Schanzenbräu!

Ein herzliches Dankeschön geht an Schanzenbräu, die sich auch in diesem Jahr mit vollem Engagement für queere Sichtbarkeit einsetzen. Diese Zusammenarbeit zeigt, wie wichtig und wirksam regionale Partnerschaften für gesellschaftliche Veränderung sein können. Wir schätzen die Unterstützung sehr. Mit jedem gekauften Prideweeks Bier unterstützt ihr direkt die Arbeit von NÜRNBERG PRIDE und setzt ein klares Zeichen für Vielfalt, Respekt und Akzeptanz. Ob beim CSD, im Freundeskreis oder in der Lieblingsbar – dieses Bier steht für mehr als guten Geschmack.

Des Weiteren ist die Nürnberger Bräuerei dieses Jahr wieder mit einer Brauereiführung bei den Prideweeks mit am Start. Mehr Infos findet ihr hier.

PRESSEMITTEILUNG „NIE WIEDER STILL!“ – Zum politischen Umbruch schließen sich deutschlandweit CSDs unter einem Motto zusammen

PRESSEMITTEILUNG „NIE WIEDER STILL!“ – Zum politischen Umbruch schließen sich deutschlandweit CSDs unter einem Motto zusammen

Bereits am 15. Februar, eine Woche vor der Bundestagswahl, vereinten sich CSDs aus ganz Deutschland zu einer gemeinsamen Demonstration am Aktionstag unter dem Motto „Wähl Liebe“ und machten damit eindrucksvoll auf die Forderungen der queeren Community aufmerksam. Ab sofort startet bis Oktober die heiße Phase der bundesweiten CSD-Kampagne „Nie wieder still!“. 

Vor dem Hintergrund des kürzlich geplanten Koalitionsvertrages zwischen Union und SPD setzt die queere Community erneut ein starkes Zeichen: Die symbolische Dauer von genau 175 Tagen erinnert bewusst an den 17. Mai 1990, an dem die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Homosexualität aus ihrer Liste der psychischen Krankheiten strich.

Mit Blick auf den Koalitionsvertrag überwiegt eine einzige positive Überraschung auf niedrigem Niveau. Die neue Bundesregierung verpflichtet sich tatsächlich explizit, „queeres Leben vor Diskriminierung zu schützen“. Diesen Satz nehmen wir als Bekenntnis und als Chance, die Lebensrealität queerer Menschen nachhaltig zu verbessern.

Gleichzeitig bleibt deutlich, dass dieser Anspruch mit konkreten Maßnahmen gefüllt werden muss – insbesondere angesichts dramatisch steigender Diskriminierungen und Gewalttaten gegen queere Menschen. Doch diese Maßnahmen fehlen im Koalitionsvertrag.

Klar ist: Von alleine wird nichts besser. Schwule, lesbische, bi, trans*, inter und/oder queere Menschen sehen sich daher erneut gefordert, laut und sichtbar zu bleiben. Gerade weil zentrale Punkte im Koalitionsvertrag unsicher sind und das Selbstbestimmungsgesetz sogar zur Disposition stehen könnte, ist jetzt die Zeit, sich solidarisch zu vernetzen und gemeinsam zu handeln. Denn dieser Kampf ist kein Alleingang. Unserer CSDs sind gelebte Demokratie.

Wir werden uns nicht isoliert betrachten, sondern müssen uns gegenseitig unterstützen – in den Städten und ganz besonders im ländlichen Raum. Denn Sichtbarkeit schafft Sicherheit und Zugehörigkeit.

Ein starkes Zeichen setzen in diesem Sommer zahlreiche CSDs deutschlandweit: mehr als 35 CSDs tragen den Claim „Nie wieder still!“ als Teil ihres offiziellen Mottos und halten die Kampagne bundesweit lebendig.

Unter dem Motto „Nie wieder still!“ lädt die Kampagne alle queeren Initiativen sowie zivilgesellschaftliche Bündnisse ein, sich aktiv zu beteiligen. Ziel ist es, in den kommenden Monaten gemeinsam politische Wirkung zu entfalten, intersektionale Solidarität zu stärken und Empowerment in der Community weiter voranzutreiben. Denn nur wer sichtbar ist, wird wahrgenommen und gehört!

UNSERE FORDERUNGEN

Auch in Nürnberg stehen zentrale Forderungen im Fokus.

Wir fordern von der Bundesregierung

Ein Grundgesetz für alle! Artikel 2 sollen die Begriffe „Männer“ und „Frauen“ durch Menschen ersetzt werden. Im Artikel 3 muss ergänzt werden, dass der Schutz vor Diskriminierung aufgrund der geschlechtlichen Identität endlich ausdrücklich verankert werden. Queere Menschen verdienen Anerkennung, Sicherheit und rechtliche Gleichstellung – ohne Hintertüren für Diskriminierung.

Wir fordern vom Freistaat Bayern

  • Queerer Aktionsplan jetzt! Erstellung eines Aktionsplans „Queeres Bayern“ mit Bereitstellung der finanziellen Mittel für ein flächendeckendes Beratungsangebot auch auf dem Land
  • Queere Räume schützen! Beratungsstellen und Community-Zentren sind lebenswichtige Anlaufstellen. Ihre langfristige, verlässliche Finanzierung muss gesichert werden – nicht nur durch kurzfristige Projektgelder.
  • Hasskriminalität bekämpfen! Queerfeindliche Gewalt und Hatespeech dürfen nicht weiter toleriert werden. Es braucht endlich effektive politische Maßnahmen, damit niemand Angst haben muss, sichtbar zu sein.

Wir fordern von der Stadt Nürnberg

  • Queeres Haus Nürnberg! Aufbau eines queeren Hauses in Nürnberg, als Heimat für Nürnbergs vielfältige queere Vereine und Organisationen.
  • Masterplan Queeres Nürnberg! Fortsetzung des Masterplans Queer und entsprechende Ausstattung mit Mitteln.
  • Sichtbarkeit! Vor allem in der Stadt der Menschenrechte muss es mehr queere Sichtbarkeit im Stadtbild geben.

Unsere Botschaft ist klar: Wir schweigen nicht, wenn unsere Rechte zur Verhandlungsmasse werden. Ob in Großstädten oder ländlichen Regionen – wir bleiben kompromisslos sichtbar, solidarisch und stark.

Die CSDs sind und bleiben Ausdruck gelebter Demokratie. Zusammen für Nürnberg. Zusammen für eine vielfältige, gerechte Gesellschaft.

Hintergrund zum Plakatmotiv des CSD NÜRNBERG PRIDE 2025

Seit den Stonewall-Aufständen 1969 haben wir uns mit viel Mut und Entschlossenheit eine bunte, vielfältige Welt erkämpft und sind heute sichtbarer denn je. Doch diese Errungenschaften sind keine Selbstverständlichkeit. Aktuell erleben wir, wie Teile aus Politik und Gesellschaft versuchen, uns wieder unsichtbar zu machen, uns zurückzudrängen und unsere Rechte infrage zu stellen.

Wir lassen uns nicht verstecken.

Wir durchbrechen jede Form von Unsichtbarmachung, jede Diskriminierung und jeden Versuch, uns zum Schweigen zu bringen. Hinter dem Riss leuchten unsere LOVE PRIDE TRIANGLES – unser Nürnberg Corporate Design Element für Stolz, Vielfalt und Zusammenhalt.

Es zeigt: Wir sind hier, wir werden sichtbar bleiben – immer wieder, jetzt und in Zukunft.

 CSD NÜRNBERG PRIDE

Der CSD NÜRNBERG PRIDE findet in diesem Jahr vom 24. Juli bis 10. August 2025 statt. Die Prideweeks bieten zweieinhalb Wochen vielfältige und kunterbunte Events von & für queere Menschen und Allies (Unterstützer*innen) in der Metropolregion Nürnberg. Das CSD-Hauptwochenende mit Demo und CSD Finale findet am 9./10. August wieder auf den Kornmarkt (Straße der Menschenrechte) statt: Zuletzt über 12.000 Besucher*innen belegen den Erfolg der Veranstaltung in der Innenstadt. Informationen zu Anmeldungen für die Demo und Infostände am CSD Finale sind auf der Webseite des CSD NÜRNBERG PRIDE zu finden. Die offizielle CSD Party „Together“ lädt am Samstagabend 9. August wieder zum Feiern menschlicher Vielfalt ein.

BEWERBUNGSPHASE LÄUFT: PRIDEWEEKS-PROGRAMM, DEMO- & INFOSTAND-ANMELDUNG

BEWERBUNGSPHASE LÄUFT: PRIDEWEEKS-PROGRAMM, DEMO- & INFOSTAND-ANMELDUNG

Der CSD NÜRNBERG PRIDE 2025 nimmt Fahrt auf – und ihr könnt dabei sein! Die Bewerbungsphase für Programmpunkte während der Prideweeks, die Anmeldung für die CSD-Demo sowie für Infostände ist in vollem Gange. Macht mit und gestaltet den CSD NÜRNBERG PRIDE aktiv mit!

 

Prideweeks 2025 – Sei Teil eines einzigartigen Programms!

Vom 24. Juli bis zum 10. August 2025 erwarten euch wieder zweieinhalb Wochen voller spannender, bewegender und unterhaltsamer Events in der Metropolregion Nürnberg. Ob Lesungen, Konzerte, Workshops, Filmabende oder Sportevents – die Prideweeks stehen für Vielfalt und kreative Ideen!

Hast du Lust, mit einem eigenen Event Teil der Prideweeks zu werden? Oder möchtest du bei der Organisation unterstützen? Dann melde dich so früh wie möglich unter prideweeks@csd-nuernberg.de – der Anmeldeschluss ist der 1. Mai 2025! Wichtig: Bis dahin muss bereits ein vorheriger Kontakt stattgefunden haben, am 1. Mai muss das ganze bereits eingetütet sein. 

Jede*r ist willkommen – egal ob Einzelperson, Gruppe oder Organisation. Gemeinsam machen wir die Prideweeks zu etwas ganz Besonderem!

Demo am 9. August 2025 – Jetzt anmelden und mitlaufen!

Unser politisches Herzstück: Die CSD-Demo am 9. August 2025! Seid dabei und setzt ein kraftvolles Zeichen für Gleichberechtigung und Sichtbarkeit!

Der Startpunkt der Demonstration wird noch bekanntgegeben. Egal ob als Gruppe, Verein oder LGBTQIA+ Netzwerk – jede*r kann mitmachen und die queere Community stärken. Organisationen und Gruppen, die offiziell an der Demo teilnehmen möchten, können sich jetzt anmelden und somit einen wichtigen Beitrag zur Community leisten.

Anmeldung unter demo.csd-nuernberg.de
Anmeldeschluss ist der 31. Juli 2025 – bis 13 Uhr.

Infostände – Jetzt bewerben und Sichtbarkeit schaffen!

Ihr möchtet mit eurem Verein, Projekt oder eurer Initiative beim CSD vertreten sein und eure Arbeit vorstellen? Dann bewerbt euch für einen der begehrten Infostand-Plätze! Am Veranstaltungswochenende habt ihr die Möglichkeit, mit Besucher*innen ins Gespräch zu kommen, euch zu vernetzen und präsent zu sein.

Lest hierzu gerne die Vertragsbedingungen, füllt dazu das folgende Formular aus und schickt eine Mail an staende@csd-nuernberg.de

 

Gastrostände

/ Bewerbungsphase beendet / 
Bunte Festival-Atmosphäre mit leckerem Essen und erfrischenden Getränken.

 

Bühnenprogramm

/ Bewerbungsphase beendet /
Freut euch auf tolle Künstler*innen aus der queeren Szene!

 

PRIDEWEEKS PROGRAMM 2024

PRIDEWEEKS PROGRAMM 2024

Abwechslungsreich. Aufschlussreich. Außergewöhnlich.Zweieinhalb Wochen vielfältige und kunterbunte Events von & für queere Menschen und Allies (Unterstützer*innen) Metropolregion Nürnberg. Unsere Events sind für jede*n offen, also schaut gerne vorbei!

Vom 18.7. – 4.8.24 erwarten euch wieder abwechslungsreiche Events wie Führungen, Lesungen, Konzerte, Kneipen-Quiz, Regenbogen-Picknick, Workshops und- Infoveranstaltungen, Ausstellungen, politische Veranstaltungen, Queeres Geocaching & Schnitzeljagd, Sport-Events, Film-Abende, Motorrad-Ausfahrt und vieles mehr.

 

PRIDEWEEKS-PROGRAMMÜBERSICHT chronologisch

(Details im Eventkalender, Änderungen jederzeit möglich)

 
  • Eröffnungsfeier der Prideweeks – CSD NÜRNBERG PRIDE

  • Erster queerer Geocache „Pride in Nürnberg“

  • Erste queere Schnitzeljagd „Das ist ja?! – Nürnbergs queere Geschichte“

  • Auftakt Radiosendung „Radio Gays“

  • Jüdisches Museum „Jüdische Perspektiven auf Homosexualität“

  • Podcast „Creepy Hour“ – Hate Crimes gegen die LGBTQIA+ Gemeinschaft I

  • Open-Air Kino-Film „Elefant“

  • Anette liest im Literaturhauscafe

  • PINK BANANAS – DIE OFFIZIELLE PRIDEWEEKS KICKOFF PARTY

  • Picknick unterm Menschenrechtsbaum

  • Workshop „Die Welt ist bunt – Gott sei Dank“

  • Kunstgeschichte queer betrachtet

  • Schanzenbräu Brauereiführung

  • Gayting only Girls*

  • Queere Worte sind divers – Ein queerer Kulturabend

  • Fetisch Pub Crawl – Prideweeks Edition

  • ORCHID Queer Karoke Night

  • Homosexuelle unterm Hakenkreuz – Spuren der Verfolgung

  • Erster queerer Hobby-Horsing-Event Bayerns – Uschi-Unsinn-Gedächtnis-Pokal

  • Motorrad-Tour durch Franken

  • Theaterstück Queer Harmony – Aufführung für Schulklassen und Interessierte

  • Queere offene Tür mit Heart Circle

  • Urlaubs-Check – für Männer, die Sex mit Männern haben und trans* Personen

  • Kneipenquiz

  • Theaterstück Queer Harmony – Aufführung für Schulklassen und Interessierte

  • Führung Spielzeug ist politisch

  • Queer Summer Slam im Hirsch-Biergarten

  • HIV/STI – Test & Talk

  • Homosexualität und Transidendität in der Bibel – Was ist dran an den „homo- und transfeindlichen“ Texten?

  • Polittalk – Queerer Aktionsplan Bayern

  • West Coast Swing Schnupperworkshop – Ein moderner Paartanz ohne Rollenklischees und ohne feste Partner*innen

  • Theaterstück Queer Harmony – Aufführung für Schulklassen und Interessierte

  • Urlaubs-Check – für Männer, die Sex mit Männern haben und trans* Personen

  • Rathaus-Empfang

  • Kinofilm „SHORTBUS“

  • Senior*innentreffen „Bunte Runde der VielfAlt“

  • Queer durch Nürnberg – 150 Jahre homo- und transexuellen Geschichte

  • Lesung Hetero-Haxe (Das Kochbuch der etwas anderen Art)

  • DEEP TALK ABOUT SEX – Prostitutionstheater

  • Die Trällerpfeifen e.V. – Eine offene Chorprobe

  • Demoauslosung Radiosendung „Radio Gays“

  • Podiumsdiskussion „Die Zeiten Gendern sich“

  • Podcast „Creepy Hour“ – Hate Crimes gegen die LGBTQIA+ Gemeinschaft II

  • PurpleSundays – Prideweeks Special – Kanutour für FLINTA*s

  • Prideweeks Hair For Care

  • Die Kleeblattstadt unterm Regenbogen – Erste CSD Demo in Fürth

  • Regenbogenfamilien-Picknick

  • Vulva Awareness Workshop – Eine Reise zu dir und deiner Vulva

  • Queerer Bingo-Abend

  • Spanking Workshop

  • Queere Fetisch Party – SIN_DICATE

  • Design your special sign – Schilder- und Transpi-Aktion

  • Heartstopper-Jugendgottesdienst

  • Infostand zum Welt-Hepatitis-Tag

  • Urlaubs-Check – für Männer, die Sex mit Männern haben und trans* Personen

  • Projekt Queeres Wohnen – Wohnen unterm Regenbogen

  • Auffrischungskurs Erste Hilfe für LGBTQIA+

  • Neu in Nürnberg? – Stadtführung für Menschen

  • Queer Basics – Workshop zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt

  • Lesung „Kein anderes Ufer“ – Die Erfindung der Homosexualität und ihre Folgen

  • Pride Improv – Die queere Impro-Show für Alle

  • Urlaubs-Check – für Männer, die Sex mit Männern haben und trans* Personen

  • Einführung in die Praxis der Achtsamkeit (für Anfängerinnen*) – Dieses Angebot richtet sich an FLINTA*Personen I

  • Draw and Talk the Person gegenüber

  • Queer After-Work im Blok

  • Einführung in die Praxis der Achtsamkeit (für Anfängerinnen*) – Dieses Angebot richtet sich an FLINTA*Personen II

  • Die Tinnitussis – Nürnbergs 1. Lesbenchor gibt sich die Ehre

  • Kranzniederlegung Gedenkstätte

  • Queer-Polittalk

  • Radiosendung „Radio Gays“

  • Bau deinen CSD mit auf – Hilf mit und sei aktiver Teil der Community Gruppe I

  • Bau deinen CSD mit auf – Hilf mit und sei aktiver Teil der Community Gruppe II

  • Kunstgeschichte queer betrachtet

  • dyke*march Demo

  • Tussi Total „Cheers for Queers” die after dyke*march Party!

  • BarMänner Party

  • Podcast „Creepy Hour“ – Hate Crimes gegen die LGBTQIA+ Gemeinschaft III

  • CSD Demo

  • CSD Bühnenprogramm

  • Literaturhaus goes 70th-80th-90th Party

  • CSD Together Party

  • ORCHID Party

  • Ökumenischer Gottesdienst

  • CSD Bühnenprogramm

  • Queeres Bowling

  • Open-Air Kino-Film „JOYLAND“