PRESSEMITTEILUNG „NIE WIEDER STILL!“ – Zum politischen Umbruch schließen sich deutschlandweit CSDs unter einem Motto zusammen

PRESSEMITTEILUNG „NIE WIEDER STILL!“ – Zum politischen Umbruch schließen sich deutschlandweit CSDs unter einem Motto zusammen

Bereits am 15. Februar, eine Woche vor der Bundestagswahl, vereinten sich CSDs aus ganz Deutschland zu einer gemeinsamen Demonstration am Aktionstag unter dem Motto „Wähl Liebe“ und machten damit eindrucksvoll auf die Forderungen der queeren Community aufmerksam. Ab sofort startet bis Oktober die heiße Phase der bundesweiten CSD-Kampagne „Nie wieder still!“. 

Vor dem Hintergrund des kürzlich geplanten Koalitionsvertrages zwischen Union und SPD setzt die queere Community erneut ein starkes Zeichen: Die symbolische Dauer von genau 175 Tagen erinnert bewusst an den 17. Mai 1990, an dem die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Homosexualität aus ihrer Liste der psychischen Krankheiten strich.

Mit Blick auf den Koalitionsvertrag überwiegt eine einzige positive Überraschung auf niedrigem Niveau. Die neue Bundesregierung verpflichtet sich tatsächlich explizit, „queeres Leben vor Diskriminierung zu schützen“. Diesen Satz nehmen wir als Bekenntnis und als Chance, die Lebensrealität queerer Menschen nachhaltig zu verbessern.

Gleichzeitig bleibt deutlich, dass dieser Anspruch mit konkreten Maßnahmen gefüllt werden muss – insbesondere angesichts dramatisch steigender Diskriminierungen und Gewalttaten gegen queere Menschen. Doch diese Maßnahmen fehlen im Koalitionsvertrag.

Klar ist: Von alleine wird nichts besser. Schwule, lesbische, bi, trans*, inter und/oder queere Menschen sehen sich daher erneut gefordert, laut und sichtbar zu bleiben. Gerade weil zentrale Punkte im Koalitionsvertrag unsicher sind und das Selbstbestimmungsgesetz sogar zur Disposition stehen könnte, ist jetzt die Zeit, sich solidarisch zu vernetzen und gemeinsam zu handeln. Denn dieser Kampf ist kein Alleingang. Unserer CSDs sind gelebte Demokratie.

Wir werden uns nicht isoliert betrachten, sondern müssen uns gegenseitig unterstützen – in den Städten und ganz besonders im ländlichen Raum. Denn Sichtbarkeit schafft Sicherheit und Zugehörigkeit.

Ein starkes Zeichen setzen in diesem Sommer zahlreiche CSDs deutschlandweit: mehr als 35 CSDs tragen den Claim „Nie wieder still!“ als Teil ihres offiziellen Mottos und halten die Kampagne bundesweit lebendig.

Unter dem Motto „Nie wieder still!“ lädt die Kampagne alle queeren Initiativen sowie zivilgesellschaftliche Bündnisse ein, sich aktiv zu beteiligen. Ziel ist es, in den kommenden Monaten gemeinsam politische Wirkung zu entfalten, intersektionale Solidarität zu stärken und Empowerment in der Community weiter voranzutreiben. Denn nur wer sichtbar ist, wird wahrgenommen und gehört!

UNSERE FORDERUNGEN

Auch in Nürnberg stehen zentrale Forderungen im Fokus.

Wir fordern von der Bundesregierung

Ein Grundgesetz für alle! Artikel 2 sollen die Begriffe „Männer“ und „Frauen“ durch Menschen ersetzt werden. Im Artikel 3 muss ergänzt werden, dass der Schutz vor Diskriminierung aufgrund der geschlechtlichen Identität endlich ausdrücklich verankert werden. Queere Menschen verdienen Anerkennung, Sicherheit und rechtliche Gleichstellung – ohne Hintertüren für Diskriminierung.

Wir fordern vom Freistaat Bayern

  • Queerer Aktionsplan jetzt! Erstellung eines Aktionsplans „Queeres Bayern“ mit Bereitstellung der finanziellen Mittel für ein flächendeckendes Beratungsangebot auch auf dem Land
  • Queere Räume schützen! Beratungsstellen und Community-Zentren sind lebenswichtige Anlaufstellen. Ihre langfristige, verlässliche Finanzierung muss gesichert werden – nicht nur durch kurzfristige Projektgelder.
  • Hasskriminalität bekämpfen! Queerfeindliche Gewalt und Hatespeech dürfen nicht weiter toleriert werden. Es braucht endlich effektive politische Maßnahmen, damit niemand Angst haben muss, sichtbar zu sein.

Wir fordern von der Stadt Nürnberg

  • Queeres Haus Nürnberg! Aufbau eines queeren Hauses in Nürnberg, als Heimat für Nürnbergs vielfältige queere Vereine und Organisationen.
  • Masterplan Queeres Nürnberg! Fortsetzung des Masterplans Queer und entsprechende Ausstattung mit Mitteln.
  • Sichtbarkeit! Vor allem in der Stadt der Menschenrechte muss es mehr queere Sichtbarkeit im Stadtbild geben.

Unsere Botschaft ist klar: Wir schweigen nicht, wenn unsere Rechte zur Verhandlungsmasse werden. Ob in Großstädten oder ländlichen Regionen – wir bleiben kompromisslos sichtbar, solidarisch und stark.

Die CSDs sind und bleiben Ausdruck gelebter Demokratie. Zusammen für Nürnberg. Zusammen für eine vielfältige, gerechte Gesellschaft.

Hintergrund zum Plakatmotiv des CSD NÜRNBERG PRIDE 2025

Seit den Stonewall-Aufständen 1969 haben wir uns mit viel Mut und Entschlossenheit eine bunte, vielfältige Welt erkämpft und sind heute sichtbarer denn je. Doch diese Errungenschaften sind keine Selbstverständlichkeit. Aktuell erleben wir, wie Teile aus Politik und Gesellschaft versuchen, uns wieder unsichtbar zu machen, uns zurückzudrängen und unsere Rechte infrage zu stellen.

Wir lassen uns nicht verstecken.

Wir durchbrechen jede Form von Unsichtbarmachung, jede Diskriminierung und jeden Versuch, uns zum Schweigen zu bringen. Hinter dem Riss leuchten unsere LOVE PRIDE TRIANGLES – unser Nürnberg Corporate Design Element für Stolz, Vielfalt und Zusammenhalt.

Es zeigt: Wir sind hier, wir werden sichtbar bleiben – immer wieder, jetzt und in Zukunft.

 CSD NÜRNBERG PRIDE

Der CSD NÜRNBERG PRIDE findet in diesem Jahr vom 24. Juli bis 10. August 2025 statt. Die Prideweeks bieten zweieinhalb Wochen vielfältige und kunterbunte Events von & für queere Menschen und Allies (Unterstützer*innen) in der Metropolregion Nürnberg. Das CSD-Hauptwochenende mit Demo und CSD Finale findet am 9./10. August wieder auf den Kornmarkt (Straße der Menschenrechte) statt: Zuletzt über 12.000 Besucher*innen belegen den Erfolg der Veranstaltung in der Innenstadt. Informationen zu Anmeldungen für die Demo und Infostände am CSD Finale sind auf der Webseite des CSD NÜRNBERG PRIDE zu finden. Die offizielle CSD Party „Together“ lädt am Samstagabend 9. August wieder zum Feiern menschlicher Vielfalt ein.

DAS WAR DER ROSA MONTAG 2025

DAS WAR DER ROSA MONTAG 2025

Am 28. April 2025 wurde der Rosa Montag auf dem Nürnberger Frühlingsfest gefeiert – in diesem Jahr mit einer wichtigen Neuerung: Zum ersten Mal fand die Veranstaltung nicht mehr im Festzelt Papert, sondern im Stadl statt. Ein Wechsel als Soft Opening, das sich gelohnt hat! Die Nürnberger LGBTQIA+ Communitywar begeistert vom neuen Setting – offener, nahbarer, einfach schöner.

Neue Location mit Wohlfühlfaktor
Der Open Air Biergarten im Stadl entwickelte sich schnell zum Lieblingsplatz des Abends. Beim Anstehen am Self Service-Bereich für Essen und Getränke kam es zu vielen spontanen Begegnungen. Immer wieder hörte man Sätze wie „Hey, dich hab ich ja ewig nicht gesehen!“ – es war ein Ort, an dem man nicht nur Hunger und Durst stillen, sondern auch alte Bekannte wieder treffen konnte.

Tanzen, Lachen, Begegnen
Für die Musik sorgte DJ Chris Rodrigues, der mit einem großartigen Mix aus Schlager, Queer Classics und Partybeats Jung und Alt auf die Tanzfläche brachte. Im Stadl wurde ausgelassen getanzt, gelacht und gefeiert – die Stimmung war einfacher locker und das Wetter hat auch gut mitgespielt.

Das neue Plakatmotiv für Nürnberg ist da!

Ein besonderer Moment des Abends war die feierliche Präsentation des neuen Key Visuals mit dem Motto „NIE WIEDER STILL!“ für die kommende Saison. Traditionell wurde das Gruppenbild mit Plakat wieder von gaycon.de geschossen. Basti und Lars aus unserem Vorstandsteam nutzten den Moment, um das diesjährig bundeweite Motto des CSD vorzustellen und dessen Bedeutung für die Community in Nürnberg zu erklären.

Save the date: CSD NÜRNBERG PRIDE 2025

PRIDEWEEKS Do-So 24.7. – 10.8.25
DEMO & PARTY Sa 9.8.25
CSD FINALE Sa-So 9.-10.8.25
ROSA MONTAG 2025: NEUE LOCATION, GLEICHE LIEBE!

ROSA MONTAG 2025: NEUE LOCATION, GLEICHE LIEBE!

Der Rosa Montag ist zurück – und zwar bunter, freier und fröhlicher denn je! Am 28. April 2025 feiert die queere Community gemeinsam mit Freund*innen und Unterstützer*innen beim Nürnberger Frühlingsfest. Dieses Jahr erwartet euch eine besondere Premiere: Der Rosa Montag findet erstmals in der neuen Location „Das Stadl“ auf dem Volksfestplatz statt – mit DJ-Sounds, Biergarten-Flair und ganz viel Herz.

Neustart für den Rosa Montag – was sich 2025 ändert

Die Nachricht, dass das traditionelle Papert-Festzelt dieses Jahr nicht mehr Teil des Nürnberger Volksfests ist, war ein Einschnitt – auch für den Rosa Montag. Doch anstatt in Nostalgie zu verfallen, nutzen wir die Chance: Ein kompletter Neustart, eine neue Atmosphäre und ein frischer Spirit.

„Das Stadl“, mitten auf dem Festplatz, bietet eine neue Heimat für den Rosa Montag. Statt klassischem Festzelt erwartet euch ein gemütlicher, großer Open-Air-Biergarten mit charmanten Schirmen und lockerer Stimmung. Zwar gibt es dieses Jahr (noch) keine Bühne und kein umfangreiches Showprogramm – aber dafür einen stimmungsvollen DJ, kühle Drinks und die beste Gesellschaft überhaupt: Euch!

Wichtig zu wissen: Der CSD Nürnberg e.V. ist nicht Veranstalter des Volksfests, sondern tritt ehrenamtlich als Organisator des Rosa Montags auf – mit viel Herzblut, Engagement und dem Wunsch, queere Sichtbarkeit auch in neuen Rahmenbedingungen zu ermöglichen.

Was euch erwartet – Rosa Montag im „Das Stadl“

  • 📍 Wann? Montag, 28. April 2025 | 18-23 Uhr
  • 🕕 Wo? „Das Stadl“, direkt auf dem Nürnberger Volksfestplatz
  • 🎶 Was? DJ-Sounds, ausgelassene Stimmung, Community-Vibes
  • 🍻 Wie? Open-Air im Biergarten, mit Schirmen – egal bei welchem Wetter!

Kommt in Tracht, in Drag, schrill, klassisch oder einfach wie ihr seid – beim Rosa Montag ist jede*r willkommen. Ganz gleich, ob ihr schon lange dabei seid oder zum ersten Mal reinschaut: Dieser Abend gehört uns allen.

Ein Highlight: Enthüllung von Motto & Plakat 2025 🎉

Wie jedes Jahr wird am Rosa Montag auch unser neues CSD Jahres-Plakatmotiv erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Seid live dabei, wenn wir gemeinsam das Key Visual für die kommende CSD-Saison enthüllen – und damit ein starkes Zeichen für das bundesweite CSD Motto „Nie wieder still!“ setzen!

Ein Soft Opening mit Perspektive – der Anfang von etwas Großem

Der Rosa Montag 2025 ist ein bewusst klein gehaltener Neustart. Als CSD Nürnberg e.V. organisieren wir das Event in enger Zusammenarbeit mit dem „Stadl“ – rein ehrenamtlich, mit begrenzten Ressourcen, aber viel Herz. Noch gibt es keine große Bühne, keine Shows – dafür aber Musik, gute Vibes und das Gefühl, dass etwas Neues beginnt.

Unser Ziel? In Zukunft ein offenes, vielfältiges und rotierendes Format, das queere Künstler*innen, Gruppen und Vereine einlädt, Teil des Rosa Montags zu sein. Lasst uns diesen Auftakt gemeinsam gestalten!

Warum der Rosa Montag wichtig ist

Der Rosa Montag steht für mehr als nur eine gute Party. Er ist ein Statement für Sichtbarkeit, Vielfalt und Lebensfreude mitten im Herzen der Stadt – auf einem Volksfest, das alle mitnehmen will. Und genau deshalb ist es so wichtig, dass wir als CSD Nürnberg weiterhin sichtbar auf dem Frühlingsvolksfest präsent sind.

BEWERBUNGSPHASE LÄUFT: PRIDEWEEKS-PROGRAMM, DEMO- & INFOSTAND-ANMELDUNG

BEWERBUNGSPHASE LÄUFT: PRIDEWEEKS-PROGRAMM, DEMO- & INFOSTAND-ANMELDUNG

Der CSD NÜRNBERG PRIDE 2025 nimmt Fahrt auf – und ihr könnt dabei sein! Die Bewerbungsphase für Programmpunkte während der Prideweeks, die Anmeldung für die CSD-Demo sowie für Infostände ist in vollem Gange. Macht mit und gestaltet den CSD NÜRNBERG PRIDE aktiv mit!

 

Prideweeks 2025 – Sei Teil eines einzigartigen Programms!

Vom 24. Juli bis zum 10. August 2025 erwarten euch wieder zweieinhalb Wochen voller spannender, bewegender und unterhaltsamer Events in der Metropolregion Nürnberg. Ob Lesungen, Konzerte, Workshops, Filmabende oder Sportevents – die Prideweeks stehen für Vielfalt und kreative Ideen!

Hast du Lust, mit einem eigenen Event Teil der Prideweeks zu werden? Oder möchtest du bei der Organisation unterstützen? Dann melde dich so früh wie möglich unter prideweeks@csd-nuernberg.de – der Anmeldeschluss ist der 1. Mai 2025! Wichtig: Bis dahin muss bereits ein vorheriger Kontakt stattgefunden haben, am 1. Mai muss das ganze bereits eingetütet sein. 

Jede*r ist willkommen – egal ob Einzelperson, Gruppe oder Organisation. Gemeinsam machen wir die Prideweeks zu etwas ganz Besonderem!

Demo am 9. August 2025 – Jetzt anmelden und mitlaufen!

Unser politisches Herzstück: Die CSD-Demo am 9. August 2025! Seid dabei und setzt ein kraftvolles Zeichen für Gleichberechtigung und Sichtbarkeit!

Der Startpunkt der Demonstration wird noch bekanntgegeben. Egal ob als Gruppe, Verein oder LGBTQIA+ Netzwerk – jede*r kann mitmachen und die queere Community stärken. Organisationen und Gruppen, die offiziell an der Demo teilnehmen möchten, können sich jetzt anmelden und somit einen wichtigen Beitrag zur Community leisten.

Anmeldung unter www.demo.csd-nuernberg.de
Anmeldeschluss ist der 31. Juli 2025 – bis 13 Uhr.

Infostände – Jetzt bewerben und Sichtbarkeit schaffen!

Ihr möchtet mit eurem Verein, Projekt oder eurer Initiative beim CSD vertreten sein und eure Arbeit vorstellen? Dann bewerbt euch für einen der begehrten Infostand-Plätze! Am Veranstaltungswochenende habt ihr die Möglichkeit, mit Besucher*innen ins Gespräch zu kommen, euch zu vernetzen und präsent zu sein.

Lest hierzu gerne die Vertragsbedingungen, füllt dazu das folgende Formular aus und schickt eine Mail an staende@csd-nuernberg.de

 

Gastrostände

/ Bewerbungsphase beendet / 
Bunte Festival-Atmosphäre mit leckerem Essen und erfrischenden Getränken.

 

Bühnenprogramm

/ Bewerbungsphase beendet /
Freut euch auf tolle Künstler*innen aus der queeren Szene!

 

PRESSEMITTEILUNG DER DEUTSCHEN CSD BEWEGUNG

PRESSEMITTEILUNG DER DEUTSCHEN CSD BEWEGUNG

Mehr als 125.000 Menschen haken sich unter! Queere Community und Zivilgesellschaft machen sich stark für eine liberale Demokratie, in der alle Menschen die gleichen Rechte haben. 

Unter dem Motto „Wähl Liebe!“ haben mehr als 125000 Menschen in 55 Städten und Lankreisen ein klares Stopp-Signal gegen Hass und Ausgrenzung gesetzt. Hier in Nürnberg waren es 1.000 Teilnehmer*innen.

Aufgrund der bevorstehenden Bundestagswahl haben die deutschen CSD-Vereine dazu aufgerufen, sich eindeutig gegen demokratiefeindliche Bestrebungen zu stellen. Es kommt nun auf jede und jeden Einzelnen an, die Grundpfeiler unserer Demokratie am 23.02. an der Wahlurne zu verteidigen. 

In den letzten Monaten und Jahren hat es angesichts zunehmender globaler Krisen einen Aufschwung rechtsnationaler Kräfte gegeben, die vermeintlich simple Lösungen anbieten. Diese Scheinlösungen setzen jedoch lediglich auf Sündenböcke. Die Betroffenen: Minderheiten wie queere Menschen, Geflüchtete und die ökonomisch schwachen Bürger:innen unserer Gesellschaft. 

In der queeren Community haben in den letzten Monaten gerade trans* Personen und Menschen, die sich außerhalb des binären Systems identifizieren massive Anfeindungen erlebt. Ihnen wird regelrecht das Existenzrecht abgesprochen.

Diese Entwicklung gilt es aufzuhalten. 

Von Kiel bis ins Allgäu, von Aachen bis Neubrandenburg hat die deutsche CSD-Bewegung mobilisiert. Dabei haben sich die Aktivist:innen auch mit der „Fridays for Future“-Bewegung und „Hand in Hand – Wir sind die Brandmauer“ solidarisiert. Denn Solidarität, Zusammenhalt und respektvolles Miteinander kennzeichnet die Gesellschaft, für die alle drei Gruppen kämpfen. 

Das Wochenende wurde damit zu einem Power-Paket für Menschenrechte. 

Zentrale Forderungen der CSD-Bewegung sind ein Grundgesetz für Alle, die Absicherung queerer Schutz-Räume und die wirksame Bekämpfung von Hasskriminalität und Hatespeech.