
PRESSEMITTEILUNG „NIE WIEDER STILL!“ – Zum politischen Umbruch schließen sich deutschlandweit CSDs unter einem Motto zusammen
Bereits am 15. Februar, eine Woche vor der Bundestagswahl, vereinten sich CSDs aus ganz Deutschland zu einer gemeinsamen Demonstration am Aktionstag unter dem Motto „Wähl Liebe“ und machten damit eindrucksvoll auf die Forderungen der queeren Community aufmerksam. Ab sofort startet bis Oktober die heiße Phase der bundesweiten CSD-Kampagne „Nie wieder still!“.
Vor dem Hintergrund des kürzlich geplanten Koalitionsvertrages zwischen Union und SPD setzt die queere Community erneut ein starkes Zeichen: Die symbolische Dauer von genau 175 Tagen erinnert bewusst an den 17. Mai 1990, an dem die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Homosexualität aus ihrer Liste der psychischen Krankheiten strich.
Mit Blick auf den Koalitionsvertrag überwiegt eine einzige positive Überraschung auf niedrigem Niveau. Die neue Bundesregierung verpflichtet sich tatsächlich explizit, „queeres Leben vor Diskriminierung zu schützen“. Diesen Satz nehmen wir als Bekenntnis und als Chance, die Lebensrealität queerer Menschen nachhaltig zu verbessern.
Gleichzeitig bleibt deutlich, dass dieser Anspruch mit konkreten Maßnahmen gefüllt werden muss – insbesondere angesichts dramatisch steigender Diskriminierungen und Gewalttaten gegen queere Menschen. Doch diese Maßnahmen fehlen im Koalitionsvertrag.
Klar ist: Von alleine wird nichts besser. Schwule, lesbische, bi, trans*, inter und/oder queere Menschen sehen sich daher erneut gefordert, laut und sichtbar zu bleiben. Gerade weil zentrale Punkte im Koalitionsvertrag unsicher sind und das Selbstbestimmungsgesetz sogar zur Disposition stehen könnte, ist jetzt die Zeit, sich solidarisch zu vernetzen und gemeinsam zu handeln. Denn dieser Kampf ist kein Alleingang. Unserer CSDs sind gelebte Demokratie.
Wir werden uns nicht isoliert betrachten, sondern müssen uns gegenseitig unterstützen – in den Städten und ganz besonders im ländlichen Raum. Denn Sichtbarkeit schafft Sicherheit und Zugehörigkeit.
Ein starkes Zeichen setzen in diesem Sommer zahlreiche CSDs deutschlandweit: mehr als 35 CSDs tragen den Claim „Nie wieder still!“ als Teil ihres offiziellen Mottos und halten die Kampagne bundesweit lebendig.
Unter dem Motto „Nie wieder still!“ lädt die Kampagne alle queeren Initiativen sowie zivilgesellschaftliche Bündnisse ein, sich aktiv zu beteiligen. Ziel ist es, in den kommenden Monaten gemeinsam politische Wirkung zu entfalten, intersektionale Solidarität zu stärken und Empowerment in der Community weiter voranzutreiben. Denn nur wer sichtbar ist, wird wahrgenommen und gehört!
UNSERE FORDERUNGEN
Auch in Nürnberg stehen zentrale Forderungen im Fokus.
Wir fordern von der Bundesregierung
Ein Grundgesetz für alle! Artikel 2 sollen die Begriffe „Männer“ und „Frauen“ durch Menschen ersetzt werden. Im Artikel 3 muss ergänzt werden, dass der Schutz vor Diskriminierung aufgrund der geschlechtlichen Identität endlich ausdrücklich verankert werden. Queere Menschen verdienen Anerkennung, Sicherheit und rechtliche Gleichstellung – ohne Hintertüren für Diskriminierung.
Wir fordern vom Freistaat Bayern
- Queerer Aktionsplan jetzt! Erstellung eines Aktionsplans „Queeres Bayern“ mit Bereitstellung der finanziellen Mittel für ein flächendeckendes Beratungsangebot auch auf dem Land
- Queere Räume schützen! Beratungsstellen und Community-Zentren sind lebenswichtige Anlaufstellen. Ihre langfristige, verlässliche Finanzierung muss gesichert werden – nicht nur durch kurzfristige Projektgelder.
- Hasskriminalität bekämpfen! Queerfeindliche Gewalt und Hatespeech dürfen nicht weiter toleriert werden. Es braucht endlich effektive politische Maßnahmen, damit niemand Angst haben muss, sichtbar zu sein.
Wir fordern von der Stadt Nürnberg
- Queeres Haus Nürnberg! Aufbau eines queeren Hauses in Nürnberg, als Heimat für Nürnbergs vielfältige queere Vereine und Organisationen.
- Masterplan Queeres Nürnberg! Fortsetzung des Masterplans Queer und entsprechende Ausstattung mit Mitteln.
- Sichtbarkeit! Vor allem in der Stadt der Menschenrechte muss es mehr queere Sichtbarkeit im Stadtbild geben.
Unsere Botschaft ist klar: Wir schweigen nicht, wenn unsere Rechte zur Verhandlungsmasse werden. Ob in Großstädten oder ländlichen Regionen – wir bleiben kompromisslos sichtbar, solidarisch und stark.
Die CSDs sind und bleiben Ausdruck gelebter Demokratie. Zusammen für Nürnberg. Zusammen für eine vielfältige, gerechte Gesellschaft.
Hintergrund zum Plakatmotiv des CSD NÜRNBERG PRIDE 2025
Seit den Stonewall-Aufständen 1969 haben wir uns mit viel Mut und Entschlossenheit eine bunte, vielfältige Welt erkämpft und sind heute sichtbarer denn je. Doch diese Errungenschaften sind keine Selbstverständlichkeit. Aktuell erleben wir, wie Teile aus Politik und Gesellschaft versuchen, uns wieder unsichtbar zu machen, uns zurückzudrängen und unsere Rechte infrage zu stellen.
Wir lassen uns nicht verstecken.
Wir durchbrechen jede Form von Unsichtbarmachung, jede Diskriminierung und jeden Versuch, uns zum Schweigen zu bringen. Hinter dem Riss leuchten unsere LOVE PRIDE TRIANGLES – unser Nürnberg Corporate Design Element für Stolz, Vielfalt und Zusammenhalt.
Es zeigt: Wir sind hier, wir werden sichtbar bleiben – immer wieder, jetzt und in Zukunft.
CSD NÜRNBERG PRIDE
Der CSD NÜRNBERG PRIDE findet in diesem Jahr vom 24. Juli bis 10. August 2025 statt. Die Prideweeks bieten zweieinhalb Wochen vielfältige und kunterbunte Events von & für queere Menschen und Allies (Unterstützer*innen) in der Metropolregion Nürnberg. Das CSD-Hauptwochenende mit Demo und CSD Finale findet am 9./10. August wieder auf den Kornmarkt (Straße der Menschenrechte) statt: Zuletzt über 12.000 Besucher*innen belegen den Erfolg der Veranstaltung in der Innenstadt. Informationen zu Anmeldungen für die Demo und Infostände am CSD Finale sind auf der Webseite des CSD NÜRNBERG PRIDE zu finden. Die offizielle CSD Party „Together“ lädt am Samstagabend 9. August wieder zum Feiern menschlicher Vielfalt ein.