BEWERBUNGSPHASE LÄUFT: PRIDEWEEKS-PROGRAMM, DEMO- & INFOSTAND-ANMELDUNG

BEWERBUNGSPHASE LÄUFT: PRIDEWEEKS-PROGRAMM, DEMO- & INFOSTAND-ANMELDUNG

Der CSD NÜRNBERG PRIDE 2025 nimmt Fahrt auf – und ihr könnt dabei sein! Die Bewerbungsphase für Programmpunkte während der Prideweeks, die Anmeldung für die CSD-Demo sowie für Infostände ist in vollem Gange. Macht mit und gestaltet den CSD NÜRNBERG PRIDE aktiv mit!

 

Prideweeks 2025 – Sei Teil eines einzigartigen Programms!

Vom 24. Juli bis zum 10. August 2025 erwarten euch wieder zweieinhalb Wochen voller spannender, bewegender und unterhaltsamer Events in der Metropolregion Nürnberg. Ob Lesungen, Konzerte, Workshops, Filmabende oder Sportevents – die Prideweeks stehen für Vielfalt und kreative Ideen!

Hast du Lust, mit einem eigenen Event Teil der Prideweeks zu werden? Oder möchtest du bei der Organisation unterstützen? Dann melde dich so früh wie möglich unter prideweeks@csd-nuernberg.de – der Anmeldeschluss ist der 1. Mai 2025! Wichtig: Bis dahin muss bereits ein vorheriger Kontakt stattgefunden haben, am 1. Mai muss das ganze bereits eingetütet sein. 

Jede*r ist willkommen – egal ob Einzelperson, Gruppe oder Organisation. Gemeinsam machen wir die Prideweeks zu etwas ganz Besonderem!

Demo am 9. August 2025 – Jetzt anmelden und mitlaufen!

Unser politisches Herzstück: Die CSD-Demo am 9. August 2025! Seid dabei und setzt ein kraftvolles Zeichen für Gleichberechtigung und Sichtbarkeit!

Der Startpunkt der Demonstration wird noch bekanntgegeben. Egal ob als Gruppe, Verein oder LGBTQIA+ Netzwerk – jede*r kann mitmachen und die queere Community stärken. Organisationen und Gruppen, die offiziell an der Demo teilnehmen möchten, können sich jetzt anmelden und somit einen wichtigen Beitrag zur Community leisten.

Anmeldung unter www.demo.csd-nuernberg.de
Anmeldeschluss ist der 31. Juli 2025 – bis 13 Uhr.

Infostände – Jetzt bewerben und Sichtbarkeit schaffen!

Ihr möchtet mit eurem Verein, Projekt oder eurer Initiative beim CSD vertreten sein und eure Arbeit vorstellen? Dann bewerbt euch für einen der begehrten Infostand-Plätze! Am Veranstaltungswochenende habt ihr die Möglichkeit, mit Besucher*innen ins Gespräch zu kommen, euch zu vernetzen und präsent zu sein.

Lest hierzu gerne die Vertragsbedingungen, füllt dazu das folgende Formular aus und schickt eine Mail an staende@csd-nuernberg.de

 

Gastrostände

/ Bewerbungsphase beendet / 
Bunte Festival-Atmosphäre mit leckerem Essen und erfrischenden Getränken.

 

Bühnenprogramm

/ Bewerbungsphase beendet /
Freut euch auf tolle Künstler*innen aus der queeren Szene!

 

PRIDEWEEKS PROGRAMM 2024

PRIDEWEEKS PROGRAMM 2024

Abwechslungsreich. Aufschlussreich. Außergewöhnlich.Zweieinhalb Wochen vielfältige und kunterbunte Events von & für queere Menschen und Allies (Unterstützer*innen) Metropolregion Nürnberg. Unsere Events sind für jede*n offen, also schaut gerne vorbei!

Vom 18.7. – 4.8.24 erwarten euch wieder abwechslungsreiche Events wie Führungen, Lesungen, Konzerte, Kneipen-Quiz, Regenbogen-Picknick, Workshops und- Infoveranstaltungen, Ausstellungen, politische Veranstaltungen, Queeres Geocaching & Schnitzeljagd, Sport-Events, Film-Abende, Motorrad-Ausfahrt und vieles mehr.

 

PRIDEWEEKS-PROGRAMMÜBERSICHT chronologisch

(Details im Eventkalender, Änderungen jederzeit möglich)

 
  • Eröffnungsfeier der Prideweeks – CSD NÜRNBERG PRIDE

  • Erster queerer Geocache „Pride in Nürnberg“

  • Erste queere Schnitzeljagd „Das ist ja?! – Nürnbergs queere Geschichte“

  • Auftakt Radiosendung „Radio Gays“

  • Jüdisches Museum „Jüdische Perspektiven auf Homosexualität“

  • Podcast „Creepy Hour“ – Hate Crimes gegen die LGBTQIA+ Gemeinschaft I

  • Open-Air Kino-Film „Elefant“

  • Anette liest im Literaturhauscafe

  • PINK BANANAS – DIE OFFIZIELLE PRIDEWEEKS KICKOFF PARTY

  • Picknick unterm Menschenrechtsbaum

  • Workshop „Die Welt ist bunt – Gott sei Dank“

  • Kunstgeschichte queer betrachtet

  • Schanzenbräu Brauereiführung

  • Gayting only Girls*

  • Queere Worte sind divers – Ein queerer Kulturabend

  • Fetisch Pub Crawl – Prideweeks Edition

  • ORCHID Queer Karoke Night

  • Homosexuelle unterm Hakenkreuz – Spuren der Verfolgung

  • Erster queerer Hobby-Horsing-Event Bayerns – Uschi-Unsinn-Gedächtnis-Pokal

  • Motorrad-Tour durch Franken

  • Theaterstück Queer Harmony – Aufführung für Schulklassen und Interessierte

  • Queere offene Tür mit Heart Circle

  • Urlaubs-Check – für Männer, die Sex mit Männern haben und trans* Personen

  • Kneipenquiz

  • Theaterstück Queer Harmony – Aufführung für Schulklassen und Interessierte

  • Führung Spielzeug ist politisch

  • Queer Summer Slam im Hirsch-Biergarten

  • HIV/STI – Test & Talk

  • Homosexualität und Transidendität in der Bibel – Was ist dran an den „homo- und transfeindlichen“ Texten?

  • Polittalk – Queerer Aktionsplan Bayern

  • West Coast Swing Schnupperworkshop – Ein moderner Paartanz ohne Rollenklischees und ohne feste Partner*innen

  • Theaterstück Queer Harmony – Aufführung für Schulklassen und Interessierte

  • Urlaubs-Check – für Männer, die Sex mit Männern haben und trans* Personen

  • Rathaus-Empfang

  • Kinofilm „SHORTBUS“

  • Senior*innentreffen „Bunte Runde der VielfAlt“

  • Queer durch Nürnberg – 150 Jahre homo- und transexuellen Geschichte

  • Lesung Hetero-Haxe (Das Kochbuch der etwas anderen Art)

  • DEEP TALK ABOUT SEX – Prostitutionstheater

  • Die Trällerpfeifen e.V. – Eine offene Chorprobe

  • Demoauslosung Radiosendung „Radio Gays“

  • Podiumsdiskussion „Die Zeiten Gendern sich“

  • Podcast „Creepy Hour“ – Hate Crimes gegen die LGBTQIA+ Gemeinschaft II

  • PurpleSundays – Prideweeks Special – Kanutour für FLINTA*s

  • Prideweeks Hair For Care

  • Die Kleeblattstadt unterm Regenbogen – Erste CSD Demo in Fürth

  • Regenbogenfamilien-Picknick

  • Vulva Awareness Workshop – Eine Reise zu dir und deiner Vulva

  • Queerer Bingo-Abend

  • Spanking Workshop

  • Queere Fetisch Party – SIN_DICATE

  • Design your special sign – Schilder- und Transpi-Aktion

  • Heartstopper-Jugendgottesdienst

  • Infostand zum Welt-Hepatitis-Tag

  • Urlaubs-Check – für Männer, die Sex mit Männern haben und trans* Personen

  • Projekt Queeres Wohnen – Wohnen unterm Regenbogen

  • Auffrischungskurs Erste Hilfe für LGBTQIA+

  • Neu in Nürnberg? – Stadtführung für Menschen

  • Queer Basics – Workshop zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt

  • Lesung „Kein anderes Ufer“ – Die Erfindung der Homosexualität und ihre Folgen

  • Pride Improv – Die queere Impro-Show für Alle

  • Urlaubs-Check – für Männer, die Sex mit Männern haben und trans* Personen

  • Einführung in die Praxis der Achtsamkeit (für Anfängerinnen*) – Dieses Angebot richtet sich an FLINTA*Personen I

  • Draw and Talk the Person gegenüber

  • Queer After-Work im Blok

  • Einführung in die Praxis der Achtsamkeit (für Anfängerinnen*) – Dieses Angebot richtet sich an FLINTA*Personen II

  • Die Tinnitussis – Nürnbergs 1. Lesbenchor gibt sich die Ehre

  • Kranzniederlegung Gedenkstätte

  • Queer-Polittalk

  • Radiosendung „Radio Gays“

  • Bau deinen CSD mit auf – Hilf mit und sei aktiver Teil der Community Gruppe I

  • Bau deinen CSD mit auf – Hilf mit und sei aktiver Teil der Community Gruppe II

  • Kunstgeschichte queer betrachtet

  • dyke*march Demo

  • Tussi Total „Cheers for Queers” die after dyke*march Party!

  • BarMänner Party

  • Podcast „Creepy Hour“ – Hate Crimes gegen die LGBTQIA+ Gemeinschaft III

  • CSD Demo

  • CSD Bühnenprogramm

  • Literaturhaus goes 70th-80th-90th Party

  • CSD Together Party

  • ORCHID Party

  • Ökumenischer Gottesdienst

  • CSD Bühnenprogramm

  • Queeres Bowling

  • Open-Air Kino-Film „JOYLAND“