Neue Staffel des „VIELFALT“-Podcasts vom CSD Nürnberg: 5 Tage – 5 queere Themen – 1 klare Botschaft

NIE WIEDER STILL! Unter diesem starken Motto startet die neue Staffel des queeren Podcasts „VIELFALT“ – produziert vom CSD NÜRNBERG PRIDE in Kooperation mit Hitradio N1. Fünf Tage lang erscheint täglich eine neue Folge mit brisanten Themen, die die queere Community bewegen. Stimmen, Geschichten und Perspektiven, die gehört werden müssen – gerade jetzt!

Podcast-Highlights der neuen Staffel: Jeden Tag ein neues Thema

Folge 1 // Montag, 4.8.25
Ampel-Flop für queere Rechte?

Selbstbestimmungsgesetz, Blutspende-Reform – es gab Fortschritte.
Aber: Viele Versprechen der Ampel-Regierung wurden nie eingelöst.
Was wurde wirklich erreicht? Wo hakt es? Und was bedeutet das für queere Menschen in Deutschland?
Wir ziehen Bilanz – und sagen klar: Nie wieder still.
Jetzt reinhören, verstehen, verändern.

Folge 2 // Dienstag, 5.8.25
Trump und das Zwei-Geschlechter-Dogma

In den USA beendet Trumps 2 Geschlechter-Dogma mit dem Dekret „zum Schutz von Frauen vor Gender-Ideologie und Extremismus “ jegliche Anerkennung und Unterstützung für trans*, inter* und nicht-binäre Menschen – was enorme, gesamtgesellschaftliche Auswirkungen hat. Auch in Deutschland gibt es Gruppen, welche die Anerkennung und Rechte von trans*, inter* und nicht binären Personen als Gender-Ideologie und Kult diffamieren und sich hasserfüllt gegen unsere Menschenrechte stellen, indem sie die Würde von Menschen massiv verletzen.

Was bedeutet dies für uns als trans*, inter* und/oder nicht-binäre Person, als queere Community, als Gesellschaft und was haben wir diesen Angriffen auf unsere Identitäten und auf unsere Menschenrechte entgegensetzen?
Darüber sprechen Sasha und Ekamjot SinghKaur.

Folge 3 // Mittwoch, 6.8.25
80 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg – der lange Weg zur Gleichberechtigung queerer Menschen

CSD-Vorstand Bastian Brauwer im Gespräch mit dem Historiker Dr. Matthias Gemählich über die Lebenswirklichkeit von queeren Menschen in der Zeit des Paragrafen 175, der sexuelle Handlungen zwischen Männern unter Strafe stellte. Das Gespräch dreht sich insbesondere um die Verfolgung queerer Menschen in der NS-Zeit und den langen Weg zu ihrer rechtlichen Gleichstellung in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland.

Folge 4 // Donnerstag, 7.8.25
Selbstbestimmungsgesetz – Resümee: Ein Rückblick aus Nürnberg

Seit dem 01.11.2024 ist das SBGG in Kraft.
Durch dieses Gesetz haben alle Personen die Möglichkeit, ihren Geschlechtseintrag und den dazugehörigen Namen, mit einer einfachen Erklärung, ändern zu lassen. Kaum war das Gesetz verabschiedet, hagelte es Kritik aus konservativen und rechten Kreisen, sowie von trans* feindlichen Bewegungen.

Doch wie sieht die Realität aus?
Zwei Betroffene tauschen sich hierzu in diesem Podcast aus.

Folge 5 // Freitag, 8.8.25
Was bedeuten Merz und die aktuelle Regierung wirklich für queere Rechte?

Friedrich Merz regiert – was heißt das für uns?
Ein neuer Kanzler, ein konservativer Kurs – und viele offene Fragen für die queere Community.
Was bedeutet die neue politische Lage für unsere Rechte, unsere Sichtbarkeit, unser Leben?
In dieser Folge schauen wir genau hin und sprechen darüber, was jetzt zählt: Haltung zeigen, laut bleiben – nie wieder still.
Einschalten, mitdenken, mitkämpfen.

Cover Vielfalt, der Nürnberg Pride Podcast

Hier geht’s zum Podcast:

Alle neuen und bisherigen Folgen findest du auf:
👉 podyou.de/podcasts/vielfalt-der-csd-podcast