FÖRDERVEREIN CHRISTOPHER STREET DAY NÜRNBERG E.V.
Der Förderverein CSD Nürnberg e.V. wurde gegründet um der Organisation des CSD in Nürnberg eine Heimat zu geben und organisatorisch agieren zu können. Des Weiteren setzt er sich im Zusammenschluss mit Fliederlich e.V. und dem Bündnis gegen Homo- und Transphobie für die Rechte der queeren Community in der Metropolregion Nürnberg, Bayern und Deutschland ein. Er besteht aus einem Vorstandsvorsitzenden, dem Vorstand und seinen Mitgliedern.
UNSERE QUEERE MISSION
Gemeinsam kämpfen wir auch weiterhin in Gesellschaft und Politik unter der Devise "LGBTQIA+ = MENSCH"
/ für Unterstützung der queeren Community
/ für Freiheit und gleiche Rechte
/ gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit
/ gegen jegliche Queerfeindlichkeit
/ gegen jegliche Diskriminierung
/ in Nürnberg, Bayern, Deutschland und Europa
UNSERE FORDERUNGEN
Um diese Mission zu konkretisieren stellen wir stellvertretend für die queere Community Nürnbergs, der Stadt des Friedens und der Menschenrechte, folgende Forderungen an die Kommune, den Bezirk, den Freistaat und den Bund:
Wir fordern von der Stadt Nürnberg:
/ zeitnahe Umsetzung des Masterplans Queer und entsprechende Ausstattung mit Mitteln
/ Aufbau eines queeren Zentrums in Nürnberg
/ Verstärkte Unterstützung der queeren Jugendarbeit, da Fliederlich e.V. räumlich und personell an seine Grenzen stößt
/ Ausbau der medizinischen trans*Sprechstunde an den Nürnberger Kliniken
/ mehr queere Sichtbarkeit im Stadtbild
/ spezielle Angebote für queere Geflüchtete
Wir fordern vom Freistaat Bayern:
/ Erstellung eines Aktionsplans „Queeres Bayern“ mit Bereitstellung der finanziellen Mittel für ein flächendeckendes Beratungsangebot auch auf dem Land
/ Entfristung von Langzeitprojekten
/ Aufbau eines queeren Bildungsplans
/ zeitnahe soll es für queere Menschen bayernweit geschulte Ansprechpartner*innen bei der Polizei geben
/ zentrale und bayernweite Erfassung von queer-feindlicher (Hass-)Kriminalität in der Polizeistatistik
/ Berücksichtigung der geschlechtlichen Identität und der sexuellen Orientierung bei der Unterbringung in Gemeinschaftsunterkünften wie z.B. Krankenhäusern, Altenheimen, Flüchtlingsunterkünften oder Justizvollzugsanstalten
Wir fordern von der Bundesregierung:
/ vollständige Umsetzung der im Koalitionsvertrag vereinbarten queeren Themen
/ Aufhebung des Ausschlusses queerer Menschen vom Blutspenden
/ Ersetzten der Begriffe „Männer“ und „Frauen“ in Art. 2 Grundgesetz durch „Menschen“
/ Ergänzung des Art. 3 Grundgesetz durch die Merkmale geschlechtlicher Identität
/ Ende der Diskriminierung von nichtbinären Identitäten und inter* Menschen im medizinischen Bereich
DIE MITGLIEDSCHAFT
Unterstützung der Finanzierung des CSD Nürnberg / Möglichkeit zur Mitarbeit bei der Organisation des CSD / Wahl des Vorstandes / ansonsten keine Verpflichtungen / Mitgliedsbeitrag 1x im Jahr / jederzeit kündbar.
/ Mit einer Mitgliedschaft unterstützt ihr in erster Linie den CSD Nürnberg finanziell.
/ Darüberhinaus könnt ihr Euch natürlich ganzjährig in die Planungen CSD einbringen.
/ Jährlich gibt es im ersten Quartal die Mitgliederversammlung.
/ Hierbei könnt ihr als Mitglied konkret Themen einbringen und mit über Themen und Belange abstimmen.
/ Ebenso könnt ihr als Mitglied alle zwei Jahre an der Wahl des Vorstandes teilnehmen.
Wir freuen uns über jedes Mitglied – gemeinsam stark!
Ihr wollt nun Förderverein Mitglied werden?
Alles weitere findet Ihr unten in der Satzung und im Antrag zur Mitgliedschaft.