IMPRESSUM
Herausgeber des Internet-Auftritts und Webshops:
Postanschrift:
Förderverein Christopher-Street-Day Nürnberg e.V.
Postfach 90 02 10
90493 Nürnberg
vertreten durch seinen Vorsitzenden Bastian Brauwer
Ladungsfähige Anschrift:
Förderverein Christopher-Street-Day Nürnberg e.V.
c/o Fliederlich e.V. - Queeres Zentrum Nürnberg
Sandstraße 1
90443 Nürnberg
E-Mail: vorstand(at)csd-nuernberg.de
Tel.: 0911/450 50 181
Verantwortlicher i. S. d. Mediendienste-Staatsvertrages: Bastian Brauwer
Förderverein Christopher-Street-Day Nürnberg e.V.:
Vorstand:
Bastian Brauwer (er/ihm) Vorsitzender
Daniela Schlegl (sie/ihr) Vorständin Rahmenprogramm
René Scheuermann (er/ihm) Vorstand Bühnenprogramm
Karlheinz Meininger (er/ihm) Vorstand Finanzen
Julia Heinrichs-Reichert (sie/ihr) Vorständin
Hinweis zur Verbraucherschlichtung: http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Vereinsregister Nürnberg VR 3285
StNr 241/108/32350
Der Förderverein Christopher-Street-Day Nürnberg e.V. ist als gemeinnützig im Sinne der Abgabenordnung anerkannt und kann deshalb Spenden entgegennehmen und dafür auch Zuwendungsbestätigungen ausstellen.
Wer unsere Arbeit unterstützen will, kann uns gerne eine Spende auf das Konto bei der
VR- Bank Metropolregion Nürnberg eG
IBAN DE74 7606 9559 0002 0161 76
überweisen.
Vielen Dank!
HINWEISE ZUM DATENSCHUTZ
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Deshalb respektieren wir den Datenschutz und informieren Sie über die erhobenen und gespeicherten Daten und Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung.
1. Datenerhebung und -speicherung
Wenn eine Webseite besucht wird, sendet der Browser grundsätzlich Informationen über Browsertyp und Browserversion, das verwandte Betriebssystem, die Referrer-URL, die IP-Adresse, den Dateinamen, den Zugriffsstatus, die übertragene Datenmenge, das Datum und die Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten sind weder einer Person noch anderen Datenquellen zuzuordnen und werden zunächst gespeichert und nach einer statistischen Auswertung gelöscht.
2. Cookies
Ihr Browser speichert zudem so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um Dateien, die ein Surfen im Internet benutzerfreundlicher gestalten sollen. Das speichern von Cookies kann in den Einstellungen Ihres Browsers ausgeschaltet werden.
3. Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung
Personenbezogene Daten werden nur mit Ihrer Einwilligung zur Beantwortung von Anfragen, Abwicklung von Verträgen und der technischen Administration erhoben und für Dritte unzugänglich gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur zum Zweck der Vertragsabwicklung bzw. bei Ihrer Einwilligung, welche jederzeit widerrufen werden kann. Eine Weitergabe oder ein Verkauf der personenbezogenen Daten findet nicht statt.
Jederzeit kann von Ihnen Auskunft über die gespeicherten Daten, den Zweck der Speicherung und deren Herkunft verlangt werden. Zusätzlich besteht nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung der personenbezogenen Daten. Eine entsprechende Anfrage bzw. ein Begehren nach Berichtigung, Sperrung oder Löschung der personenbezogenen Daten ist über die auf der Webseite genannten Kontaktdaten möglich.
Quelle und weitere Informationen: just law Rechtsanwälte Göttingen