
Queer durch Nürnberg – 150 Jahre Emanzipation und Vielfalt
Die queere Geschichte Nürnbergs umfasst sowohl Phasen von Toleranz und Offenheit als auch schrecklicher Unterdrückung. Der Rundgang nimmt dich mit auf eine Reise in das städtische Leben homosexueller und transidenter Menschen seit dem späten 19. Jahrhundert. Welche Bedeutung hatte der § 175 für den Alltag und warum wurde der sogenannte „Schwulenparagraph“ erst 1994 ersatzlos aus dem Strafgesetzbuch gestrichen? Wie erlebten Homosexuelle das „Dritte Reich“? Und welche Institutionen, Individuen und Projekte gibt es heute, um homo- und transphobe Diskriminierung zu verhindern? Der Spaziergang vom Henkerhaus zur „Straße der Menschenrechte“ gibt Antworten und eröffnet neue Perspektiven.
Anmeldung über den Prideweeks Eventkalender.
calendar_month 31. Juli 2025
schedule 18:00
location_on
Henkerhaus, Trödelmarkt 58, 90403 Nürnberg
person Förderverein CSD Nürnberg e.V. und Geschichte für alle e.V.
euro Eintritt frei
group max. Teilnehmer*innen: 25