Sa., 18. Juli
|Café-Restaurant Literaturhaus
Transsexualität in Nürnberg
Eine Veranstaltung mit Tessa Ganserer und Sabine Weigand

Zeit & Ort
18. Juli 2020, 19:00
Café-Restaurant Literaturhaus, Luitpoldstraße 6, 90402 Nürnberg, Deutschland
Über die Veranstaltung
Tessa Ganserer zitiert aus: „Auf nach Casblanca“
"Auf nach Casablanca?“ ist eine neue Broschüre über transgeschlechtliche Menschen zwischen 1945 und 1980.
Die Lebensrealitäten transgeschlechtlicher Menschen nach 1945 waren in beiden deutschen Staaten von Ausgrenzung, Diskriminierung, Pathologisierung und Rechtlosigkeit geprägt. Allein das Wissen, dass es in der nordafrikanischen Stadt Casablanca einen Arzt gab, der seit den 1950er Jahren geschlechtsangleichende Operationen durchführte, war für manche eine Hoffnung.
Sabine Weigand liest “Helga: Als es noch keine Worte dafür gab”
Dieser Buch dreht sich um eine starke Frau aus dem 20. Jahrhundert: Helga F. aus Nürnberg und ihr Weg vom Mann zur Frau.
Und obwohl in manchen Kulturen Transsexuelle besonders hoch geachtet sind, weil man ihnen Verständnis für beide Geschlechter zuschreibt, und schon im 18. Jahrhundert Operationen den Geschlechtsteilen vorgenommen wurden, war Helga F. Mitte des 20 Jahrhunderts eine Vorreiterin, die sich ihren Weg ohne Vorbilder und mit sehr spärlichen Informationen erkämpfen musste.
Anschliesende Diskussion zur Akzeptanz von geschlechtlicher Vielfalt und den Forderung zur Anerkennung der Menschenrechte von trans* und intergeschlechtlichen Menschen
Anmeldung Erforderlich: tessa.ganserer@gruene-fraktion-bayern.de