Mo., 25. Juli
|Restaurant Literaturhaus, 1. OG
Know Your Queer History!
Menschen ohne Geschichte sind Staub


Zeit & Ort
25. Juli 2022, 19:30
Restaurant Literaturhaus, 1. OG, Luitpoldstraße 6, Nürnberg
Über die Veranstaltung
Im Mai 2022 wurde zum ersten Mal offiziell
der lesbischen Opfer des KZ Ravensbrück gedacht.
Anna Hájková, Pionierin der queeren Holocaustforschung, aus London zugeschaltet, berichtet in deutscher Sprache über die Verfolgung gleichgeschlechtlich liebender Frauen zur Zeit des NS-Regime.
Die Verfolgung homosexueller Männer während des Nationalsozialismus u. darüber hinaus stellt Albert Knoll, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der KZ-Gedenkstätte Dachau und Autor zu diesem Thema, dar.
Die Nazis nannten sie „asozial“ u. „berufskriminell veranlagt“: Häftlinge (m/w/d), die in KZs den schwarzen oder grünen Winkel tragen mussten, erkannte der Bundestag am 13.02.2020 als NS-Opfer an.
Eine Nachkommen-Initiative berichtet
über die Notwendigkeit des Erinnerns.
Veranstaltet von: Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes, Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten, VVN-BdA Kreisvereinigung Nürnberg-Fürth
Teilnehmende: ca. 50 Personen
Die Teilnahme ist kostenfrei und auch online möglich: https://t1p.de/gruener-winkel