
JACKY-OH WEINHAUS (Moderation Sa 5.8.)
Die Travestiegranate aus Berlin erobert mit ihrer kraftvollen Stimme und ihrem unvergleichbaren Charisma die Bühnen weltweit. Sie ist laute Stimme gegen den politischen Unrat der Welt, wahre Meisterin des Wortwitzes, DJ mit Musik von Pop bis Elektro, Performerin mit flammenden Shownummern und hat ohnehin ein äußerst loses Mundwerk. Langeweile kommt in ihrer Gegenwart nicht auf.
(Instagram @jackyohweinhaus)

JURASSICA PARKA (Moderation Sa 5.8.)
Als gebürtige Berlinerin ist die Dragqueen fest im queeren Leben der Hauptstadt verankert. „Vielfältig“ ist definitiv das Wort, dass sie am besten beschreibt: Sie ist Moderatorin, Entertainerin, Autorin, YouTuberin, PodCasterin („Parka und Schlönzke“), Partyveranstalterin, ShowStar („Paillette geht immer“), Kolumnistin oder Werbegesicht.
(www.jurassicaparka.com; Instagram @jurassicaparka)

DJ JOTIMO – 13:00
Der gebürtige Nürnberger Timo Wachinger hat regelmäßig Auftritte in regionalen Clubs und auf diversen Veranstaltungen, wie im beliebten Haus 33 oder auf dem "Boot der Liebe". Er überzeugt vor allem durch seine musikalische Vielfalt und seinen professionellen Charakter. Zu seinen Spezialitäten gehören Pop und Party Tunes gespickt mit Housetracks.
(Instagram @_jotimo_)

AGA LABUS – 14:00
Die Sängerin überzeugt vor allem durch ihre feministische Perspektive auf globale Geschehnisse, die sie in ihren Songs verarbeitet. Ihr Musikstil ist eine einzigartige Mischung aus Trip Hop und Pop mit einer Grunge-Färbung. Die Ernsthaftigkeit der Nürnbergerin gibt ihren Texten Tiefe und Durchschlagskraft, mit der sie durch ihre kraftvolle, klare Stimme direkt das Herz ihrer Hörer*innen trifft.
(www.aga-labus.com/; Instagram @aga_labus)

MERELY MINDS – 15:20
Die Berliner Band zieht euch mit energetischen und emotionalen Rock Hymnen in ihren Bann und führt euch in eine Welt, in der ihr so sein könnt, wie ihr wirklich seid. Sie vereinen einzigartige internationale Einflüsse und Talente aus Portugal, Brasilien und Deutschland und haben schon verdienterweise einige Wettbewerbe gewonnen.
(Instagram @merelymindsband)

HANNA BATKA – 16:35
Die junge Sängerin und Songwriterin überzeugt mit ihrer natürlichen und frischen Art. Ihre spannenden Songs im Urban-Popstil decken die verschiedensten Themen ab, teilweise passend zu ihrer Heimatstadt Berlin - Vom Mut Anders zu sein, über Beziehungsgift, das immer noch in der Blutbahn ist und über nächtliche Fahrten in der U8.
(Instagram: @hanna_btk)





TYNA – 17:30
Ungeschminkte Texte und Charisma, verbunden mit einer ordentlichen Portion Punkrock und NDW - das erwartet euch bei der Hamburger Band TYNA. Sie beschreiben sich als einen wilden Haufen unverbesserlicher Sturköpfe. Ihre Texte behandeln Rassismus, mentale Gesundheit und Empowerment.
(www.tynamusik.de; Instagram @tynamusik)
MKSM – 18:15
MKSM steht für Maksim - so heißt der Sänger, Songwriter, Geiger und Aktivist. Er lebte in Russland, in der Ukraine, in Frankfurt, London und momentan in Berlin. Mit seiner poppigen Musik gewann er nicht ohne Grund als Newcomer den LGBTQ Musik Award 2019. Noch dazu wurde er von DEEZER als einer der interessantesten Newcomer*innen in Deutschland bezeichnet.
(www.mksm-music.com; Instagram: mksm.music)
ANJA HACKL – 19:35
Vielfarbigkeit ist ihr Markenzeichen und gesungene Gefühle ihre beste Kompetenz. Ihr Repertoire reicht von Jazz, Musical, Operette, Soul, Chanson, Pop bis Latin. Und genau das bekommt ihr von Anja Hackl auf die Ohren!
(Instagram @strahlendestimme)
EVOU – 20:10
Die Sängerin und Songwriterin ermutigt und inspiriert junge, queere und schwarze Menschen, mehr an sich selbst zu glauben. Sie machte sich in den letzten Jahren als lila Pop-Prinzessin mit Soul-Einlagen einen Namen deutschlandweit. In ihren Liedern verarbeitet sie ihre eigene Lebensgeschichte aus Sicht einer schwarzen, queeren und deutschen Frau und schafft einen Safe Space auf ihren Konzerten.
(Instagram @evou.music)
MARCELLA ROCKEFELLER – 20:45
Wenn man sie mit drei Worten beschreiben würde, wären das laut, anders und unverwechselbar. Die Kombination aus ihrer rauchigen Stimme und tiefgründigen Texten ist in Deutschland einzigartig und bleibt in Erinnerung der Hörer*innen. Zusätzlich lassen die harten Gitarren, treibenden Beats und eine Live-Band Marcella zur absoluten Rock-Queen der Drag-Szene mutieren – was durch ihre weltweiten Auftritte bestätigt wird.
(www.marcellarockefeller.de; Instagram: @marcellarockefeller)
CSD FINALE
SONNTAG 6.8. / 13:00 - 19:00
Moderation: Bernd Müller und Roxy Rued

BERND MÜLLER (Moderation Sonntag)
Bernd Müller ist seit über 30 Jahren in der LGBTQIA+-Community aktiv, arbeitet als Pressereferent bei der Münchner Aids-Hilfe, ist Chefredakteur des queeren Stadtmagazins LEO und im Orga-Team des Münchner CSD. Ob Polittalk oder Partyveranstaltung, Chorfestival oder CSD: Als passionierter und community-kundiger Moderator ist er erstmals in Nürnberg am Start und zwar zusammen mit Roxy Rued.

ROXY RUED (Moderation Sonntag)
Roxy moderiert zusammen mit Bernd Müller unseren CSD Sonntag. Die Glitzerqueen ist Moderatorin der Orchid Queer Karaoke Night beim Musikverein in der Kantine auf der Bühne, wo sie auch entdeckt wurde. Ihr Signature-Outfit: Perücke, Kleid und Crocs. In dieser Montur möchte und wird sie Stück für Stück das Nürnberger Stadtleben beglitzern.
(Instagram @therued)

DJ BERT – 13:00
Bert lebt seit vielen Jahren in Nürnberg und war DJ u.a. in der legendären Amico Bar. Vor 20 Jahren eröffnete er in Nürnberg das „Bert‘s“ und ist seitdem aus der queren Szene nicht wegzudenken. Von Schlager und Disco Fox über Techno und Dance Hall: DJ Bert hat nur eine Mission: Gute Laune!

AKA KELZZ – 14:15
Aka Kelzz‘s (they/them) Musik kann beschrieben werden als schmeichelnder Vibe, der sanft und konfrontierend ist. They ist in Großbritannien aufgewachsen, wo es schwierig war, außerhalb der gesellschaftlichen Norm mit Musik erfolgreich zu werden. Durch den Umzug nach Berlin wagte Kelzz’s einen Neustart mit Erfolg. Kelzz’s Texte laden Zuhörer*innen in eine einzigartige Gefühlswelt ein, die sanft aber auch konfrontierend ist.
(www.akakelzz.com; Instagram @akakelzzmusic)




DIMI – 14:50
Popmusik trifft Schlager - so lässt sich die Musik von Dimi am besten beschreiben. Der ehemalige Musicalperformer heizt nun als Solokünstler mit seinem frischen Sound und modernen Beats jede Veranstaltung ein. Das Besondere außerdem: seine fesselnde Bühnenshow. So stellt der Künstler mit seinen Tänzerinnen ein Programm zusammen, das es so nicht oft auf deutschen Bühnen zu sehen gibt.
(www.just-dimi.de; Instagram @just_dimi_official)
BALU – 15:25
Balus Musik ist schwer in eine Schublade zu stecken, denn die Sängerin schafft es, auf eine faszinierende Art, die verschiedensten stilistischen Einflüsse verschmelzen zu lassen. Von Indie-Pop, Rock und Feel-Good-Songs ist bei ihr alles dabei. Ihre Texte sind kleine zeitlose Meisterwerke, die Zuhörer*innen sofort in den Bann ziehen.
(www.balumusik.de; Instagram @balumusik)
JEN KOVA – 16:10
Die bulgarische Sängerin und Rapperin hat etwas ganz Besonderes im Gepäck: ihre Texte sind mehrsprachig. Sie reflektieren ihre Herkunft und die verschiedenen Kulturen, die sie unter anderem auf ihrer Europareise erlebt hat. Ihr Urban Pop-Sound ist eine perfekte Mischung aus orientalischen Beats und vielseitigen Texten, die tiefgründig, emotional und anregend sind. Durch ihre einzigartige Energie und Persönlichkeit, wird ihre Musik zu einem unverwechselbarem Erlebnis.
(Instagram @_jen.kova_)
GLASPERLENSPIEL – 16:45
Glasperlenspiel sind wahrscheinlich allen ein Begriff. Das Elektropop-Duo begeistert seit Jahren ihre Zuhörer*innen mit ihrer Musik. Spätestens mit dem Diamant-Hit „Geiles Leben“ sind sie 2015 durchgestartet, welcher sich über ein Jahr in den deutschen Single-Charts hielt. Bei dem Duo treffen tanzbare Electro-Beats auf einprägsame Pop-Melodien, Club-Vibes auf atmosphärische R ́n ́ B- und Hip-Hop-Einflüsse – wodurch sie alle in ihren Bann ziehen und jede Veranstaltung anheizen.
Und dieses Jahr sind sie das HIGHLIGHT unseres Nürnberger CSD FINALES!
(www.glasperlenspiel.com; Instagram @glasperlenspiel)

DJ JOTIMO – 18:00 - CSD FINALE AUSKLANG
Der gebürtige Nürnberger Timo Wachinger hat regelmäßig Auftritte in regionalen Clubs und auf diversen Veranstaltungen, wie im beliebten Haus 33 oder auf dem "Boot der Liebe". Er überzeugt vor allem durch seine musikalische Vielfalt und seinen professionellen Charakter. Zu seinen Spezialitäten gehören Pop und Party Tunes gespickt mit Housetracks.
(Instagram @_jotimo_)

TOGETHER - DIE OFFIZIELLE CSD NÜRNBERG AFTERPARTY
SA 5. AUGUST 2023 - 23 Uhr
danach 300 TICKETS AN DER ABENDKASSE (20 EUR)
NUR AFTERHOUR (5-10 Uhr) 10 EUR
Die offizielle Feier des CSD Nürnberg: Feiert mit uns auf fünf Areas mit 12 DJ*anes, 1 Show und weiteren tollen Specials im Innen- und Außenbereich in der Rakete und im Hirsch. Die CSD After Hour ist dann von 5-10 Uhr nur noch in der Rakete.
(300 Tickets an der Abendkasse zu 20 EUR)
LINE UP / Playtime
/ HIRSCH 23-5h
MAIN
Superzandy B2B DJ Chris Rodrigues
SHOW: Marcella Rockefeller
SECOND FLOOR
Caramel Mafia B2B Jotimo
/ RAKETE 23-5h
MAIN
23h TMX
2h Lena Brysch
MAKROBE
23h Karinu
1h Hanna Hengzt
3h Anne Karmané
AFTERHOUR @ RAKETE 5-10h
MAKROBE
5h franztMichael
MAIN
5h Theatral Soup
7h Kenneth (Supamario fällt leider krankheitsbedingt aus)
Music makes the people come TOGETHER. Musik verbindet unterschiedlichste Menschen, ist grenzenlos, kulturen- und länderübergreifend. Unsere Party steht für unseren Zusammenhalt untereinander. Egal, welche Nationalität, Hautfarbe, welche*r der LGBTQIA+ Community Du bist: Sei wie Du bist und steh zu Dir! Denn genau so bist Du richtig! Wir sind Deine Community!
/ Start: 23 Uhr
/ Ende: 10 Uhr (Rakete)
/ Vogelweiherstraße
/ 90441 Nürnberg
danach 300 TICKETS AN DER ABENDKASSE (20 EUR)
NUR AFTERHOUR (5-10 Uhr) 10 EUR
Der Erlös der Eintrittgelder fließt 100% in die Finanzierung des CSD Nürnberg, und hilft damit jährlich den CSD Nürnberg zu realisieren.
Danke an Euch <3
Kommt, feiert, flirtet, zelebriert die Liebe und tanzt, tanzt. tanzt!
!!! WICHTIGE INFOS
ZU GARDEROBE UND AFTERHOUR !!!
/ Übergang zur Afterhour und Abholung Garderobe in der Rakete sowohl über den Garten als auch über den Raketeneingang.
/ Um Unfälle zu vermeiden (Gedränge& Geschubse auf der Terrasse bzw. den Stufen) schließt das Garten-Tor schon ca. 04.50Uhr
/ Also geht bitte rechtzeitig in die Rakete.
/ Wenn ihr bereits auf der CSD-Together-Party wart, dann habt ihr selbstverständlich vorrangingen Einlass an der Raketen-Tür.
/ Es gibt für euch mit dem gekauften Ticket der together-Party einen einmaligen Wiedereinlass in die Rakete über die Raketen-Tür.